Zurück zur Liste
Pulsatilla vernalis mit Besuch

Pulsatilla vernalis mit Besuch

1.796 8

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Pulsatilla vernalis mit Besuch

Die Frühlings-oder Pelzanemone kommt in 1400-2600 m ziemlich häufig vor, benötigt aber mageren "saueren" Boden. Daher ist sie auch gut von der Pulsatilla alpina zu unterscheiden, die in ihrer normalen Form auf kalkhaltigem Boden steht. Elias Landolt, Prof.em für Geobotanik in Zürich, Verfasser des Buches unsere Alpenflora, daß der Schweizer Alpen-Club SAC herausgebracht hat, vertritt die Auffasssung, daß die Anemonen miteinander batardieren. Vielleicht habe ich einem solchen Efekt auch die von Euch schon festgestellte besonders schöne feine Behaarung zu verdanken.

Kommentare 8

  • just a moment 10. Januar 2007, 18:06

    Ein Hingucker, Deine Blüte ist wunderschön und dann noch mit einem Gast, perfekt diese Makroaufnahme!
    LG Petra
  • Regine Schadach 8. Januar 2007, 19:02

    Eine irres Foto, da mit Getier und eine gute Erläuterung, ich darf dazu lernen - toll!!
    LG Regine
  • Reinhold Reeh 7. Januar 2007, 0:31

    Wunderschöne Macroaufnahme ,finde den besuch auf der Blüte auch sehr schön .
    Gruß Reinhold
  • Holger Selisky 6. Januar 2007, 19:38

    Schönes Bild mit der Schärfe am richtigen Ort.
    Gruß Holger
  • † Gerald Schreiber 5. Januar 2007, 21:47

    Wunderschönes Bild. Aber ich würde die gelben Schildchen ( Pflanzenbezeichnung) während der Aufnahme entfernen. Da die Bilder fast alle aus Deinem
    schönen Alpengarten stammen ist dies doch möglich.
    Ein, zwei Handgriffe und ein natürlicheres Bild.
    LG Gerald
  • Rolf Froembgen 5. Januar 2007, 19:20

    gefällt mir auch. Schöner Bildaufbau.
    lg Rolf
  • Bergfee 5. Januar 2007, 19:10

    Ahoj Velten...
    Richtig schönes Foto. Wunderschöne Blume!!!
    Slowakisch: Poniklec jarný.
    LG Eva