Zurück zur Liste
Proviantamt mit Schoppestecher und der schönen Pariserin

Proviantamt mit Schoppestecher und der schönen Pariserin

5.230 7

Karl Kraft


Premium (Pro), Mainz

Proviantamt mit Schoppestecher und der schönen Pariserin

Unter http://www.festung-mainz.de/festung/proviantmagazin.html
kann man (auszugsweise folgendes lesen:

Der wuchtige Bau des ehemaligen Proviantmagazins (auch Proviantamt genannt) steht zwischen den alten Adelshöfen in der Schillerstraße der Mainzer Innenstadt. Der große Magazinbau wurde in der Zeit errichtet, als Mainz Festung des Deutschen Bundes war. Denn um 1860 war zwar eine große Zahl an Soldaten in Mainz stationiert, doch es mangelte neben Kasernen auch an guten Magazinen, in denen Lebensmittel, Pulver und anderes lagern musste.
So entschlossen sich die Festungsbehörden - nach Absprache mit der Militärkommission des Deutschen Bundes - ein neues Proviantmagazin zu errichten. Das Gebäude wurde von 1863 bis 67 im Garten des Schönborner Hofes erbaut (im Sommer 2002 fand man neben dem Proviantmagazin noch eine barocke Brunnenanlage als letzter Überrest des Gartens). Das Gebäude hat sieben Stockwerke; davon waren knapp 5000 qm als Schüttfläche für Getreide vorgesehen. Die einzelnen Geschosse waren jeweils in 11 Abschnitte unterteilt. Sechs davon standen den Preußen zur Verfügung und fünf den Österreichern.
Heute beherbergt das Mainzer Proviantmagazin - nach vielen Jahren des Leerstandes - Wohnungen, einen Gastronomiebetrieb, das Fastnachtsmuseum und das Kabarettarchiv. Glücklicherweise hat die Stadt Mainz zu dieser Lösung gefunden, da ein Abriss des Gebäudes - der Ende der 60er Jahre nur knapp nicht verwirklicht wurde - für die Geschichte der Stadt ein nicht gut zu machender Verlust gewesen wäre. Ein vergleichbares preußisches Magazin gibt es in Deutschland nur noch in Minden.

Das Schoppenstecher Standbild befindet sich zwischen dem Schönborner Hof und dem Proviant-Magazin, im ehemaligen Garten des Schönborner Hofs.
Die Bezeichnung des abgebildeten Schoppenstechers leitet sich von Schoppen= schöpfen – ursprünglich ist ein Gefäß für Flüssigkeiten, später ein Raummaß für Getränke gemeint und stechen = zechen, gerne und regelmäßig Wein genießen ab.
Schoppenstecher ist ein typischer Mainzer Begriff für einen Weintrinker, der in einer der Mainzer Weinstuben ab Einbruch der Dämmerung seine Nase in eine Mainzer Stange hineinsticht (=steckt) , woher der Ausdruck Schoppe steche kommt.
Nachzulesen bei :
http://de.wikipedia.org/wiki/Schoppenstecher_Standbild

Kommentare 7

  • Karl Kraft 8. Mai 2007, 8:55

    @Alle: Die "schöne Pariserin" ist die Laterne, die hinter dem Schoppenstecher zu sehen ist. Es handelt sich um eine Boulevard-Laterne aus Frankreich und wurde 1881 hergestellt. Sie kam als Geschenk von Paris (deshalb "Pariserin") nach Mainz.
    lg, Karl
  • UweB 16. März 2007, 18:06

    Ein wunderschönes Gebäude. Ich habe noch nicht den richtigen Standpunkt gefunden um es abzulichten. Gruss Uwe
  • Heidi Schade 16. März 2007, 14:07

    Schön, dass Gebäude auf dem Foto mal als Ganzes zu sehen. Du bist eben der NMainz-Kenner und Mainz-Könner.
    lg, Heidi
  • Peter B. 16. März 2007, 0:28

    Ich kann mich da voll und ganz dem anschließen, was die Verfasser vor mir auch schon geschrieben haben.

    Echt klasse.

    Gruß Peter
  • Hildegard Schultheis 15. März 2007, 23:01

    Wieder mal sehr interessant - schöne Perspektive
    - und ich wußte bisher auch nicht, daß dem Proviantamt ein Hochhaus oben/hinten raus wächst....lach.....
  • pictures4art de 15. März 2007, 20:10

    ... das mit der Pariserin interessiert mich aber auch ...

    Wie Michael schon erwähnte. Gut eingefangen. Ich freue mich schon auf unseren Ausflug.

    LG Klaus
  • Michael Kläger 15. März 2007, 19:23

    Ein Top-Foto:
    - weil Du mit einer kurzen Brennweite einen sehr schwer zu fotografierenden Gebäudekomplex wunderbar abbildest,
    - weil die neue Kultstätte der Mainzer Kultur nach meinem Kenntnisstand so gut noch nicht gezeigt wurde,
    - weil der Namenszug jetzt niemanden mehr zu Verbesserungsvorschlägen veranlassen sollte und
    - weil die Informationen sehr hilfreich sind.
    Das mit der schönen Pariserin interessiert mich noch ...
    LG Michael

Informationen

Sektion
Ordner Mainz
Views 5.230
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz