Zurück zur Liste
Blick zum Kästrich

Blick zum Kästrich

3.545 7

Karl Kraft


Premium (Pro), Mainz

Blick zum Kästrich

Auf dem Gebiet der Oberstadt hat das römische Mainz seinen Ursprung: Schon 90 n. Chr. errichtete eine römische Legion auf dem Kästrich (von lat. castrum) ihr Heerlager. Ringsum siedelte sich die Zivilbevölkerung - Soldatenfamilien, Handwerker, Händler und Rheinschiffer - an. Spuren aus alter Zeit, wie zum Beispiel das römische Theater und die Römersteine, Überreste des ehemaligen Aquädukts von Mainz-Finthen in die Innenstadt, lassen sich noch heute an vielen Stellen in der Oberstadt entdecken. Sie stoßen nicht nur bei Archäologen auf Interesse, sondern werden auch von Einheimischen und Gästen aus aller Welt bewundert. Römischen und mittelalterlichen Ursprungs sind auch die alten Kelleranlagen der Sektkellerei Kupferberg, die auf dem Kästrich seit 1850 ihren Sitz hat.

Info: http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/hthn-5tqgm5.de.html

Im Bild unten die letzten Reste der Mainzer Aktien Brauerei, ein Eingangstor in die Kellergewölbe. Heute geht der Gang zu dem unterirdischen Parkhaus.

In der Mitte das Standbild von St. Martin, dem gleichen, wie man es auf dem Dom findet.
siehe

St. Martin
St. Martin
Karl Kraft

Kommentare 7

  • ChaGü 21. April 2008, 22:41

    Karl, ich war gestern dort. Nur von der anderen Seite...
    Ein absolug sehenswertes Fleckchen in Mainz.

  • Michael Kläger 11. März 2007, 16:15

    Der Kästrich hat in den letzten 20 Jahren doch sehr gewonnen, wie man hier sieht. Die Jahre der ETEX-Ruine sind vorbei, der Kästrich ist schöner als früher bebaut.
    Vielleicht eine historische Zusatzinformation: bis 1840 war der Kästrich nur z.T. bebaut, dort gab es sogar einen Weinberg. Nach der Kästrich-Bebauung war die Innenstadt nicht mehr erweiterbar und die Festungsanlagen mussten erweitert werden, um die Stadt wachsen zu lassen.
    Ein schönes Foto zeigst Du uns hier, das auch dokumentarischen Wert hat.
    LG Michael
  • Heidi Schade 10. März 2007, 23:56

    Karl, sei mir bitte nicht böse, aber der gelbe Schriftzug ist "gruselig" - es lenkt total ab. Eine dezentere Farbe oder eben in weiß wäre m.E. besser.
    lg, Heidi
  • Katjuschka W. 10. März 2007, 18:55

    So lerne ich doch die Mainzer Stadt auch einmal kennen...
    Danke auch für den lehrreichen Text.
    Liebe Grüße von Katjuschka
  • Hildegard Schultheis 9. März 2007, 19:42

    Eine sehr schöne Perspektive und Ausschnitt
    - die Beiden hätten ja mal bischen schneller radeln können....lach....
    :-))
  • Tanja Baumgärtner 7. März 2007, 17:06

    ... Wie oft läuft man so durch die Stadt und schaut sich die Umgebung nur so auf Kopfthöhe an... wird mir da gerade mal wieder bewusst.
    Interessantes Architektur da oben....
    lg, Tanja
  • UweB 7. März 2007, 16:55

    Und rechts war mal der Lindenbaum, der alte Pressluftschuppen ;-)
    Gruss Uwe

Informationen

Sektion
Ordner Mainz
Views 3.545
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz