Zurück zur Liste
Polarisationsmikroskopie: Porphyrische Struktur in Basalt

Polarisationsmikroskopie: Porphyrische Struktur in Basalt

4.379 0

CSR-Makro


Premium (Complete), Deutschland

Polarisationsmikroskopie: Porphyrische Struktur in Basalt

Porphyrisches Gefüge. Hier als ein spezielles Beispiel: Plagioklas und Klinopyroxen in hypokristalliner Grundmasse und intersertaler Struktur in "Anamesit" [Gesteins-Def. v. LEONHARD 1832 = zu vermeidender Sammelname für basaltische Gesteine, deren Körnung zwischen dicht und doleritisch liegt].
Gesteinsdünnschliff (25 µm Dicke); 50fache Vergrößerung.
Oben: einfach linear polarisiertes Licht; unten: gekreuzte Polarisatoren.
Alte "Sammlung von 45 Dünnschliffen zur Erläuterung der Struktur und Textur der Gesteine"; zusammengestellt nach Rosenbusch, bearbeitet von Prof. Dr. A. Osann (1923); Dr. F. Krantz, Rheinisches Mineralien-Kontor, Schliff Nr. 14.
Fundort: Steinheim am Main, Hanau, Hessen.

Kommentare 0