Zurück zur Liste
Point Alpha (7): Grenzwachturm West

Point Alpha (7): Grenzwachturm West

1.335 4

Nico Wohlrab


kostenloses Benutzerkonto, Erfurt

Point Alpha (7): Grenzwachturm West

"Point Alpha" war eine Grenzstation der u.s.-amerikanischen Alliierten an der deutsch-deutschen Grenze. Point Alpha war ein wichtiger strategischer Standort im kalten Krieg direkt an der Grenze zwischen dem hessischen Rasdorf und dem thüringischen Geisa - der einstmals westlichst gelegenen Stadt der DDR. Fluchtversuche glückten und missglückten... Heute ist Point Alpha Grenzmuseum und Gedenkstätte.

Alle Point-Alpha-Bilder: z.B.:

Point Alpha (1): Blick vom Westwachturm in den Osten
Point Alpha (1): Blick vom Westwachturm in den Osten
Nico Wohlrab


(35mm KB, gescanntes Papierfoto)

Kommentare 4

  • Nico Wohlrab 4. Juli 2003, 11:35

    Kann ich jetzt nicht. Vielleicht vergütet, aber doch sicher nicht so qualitativ, dass sie kein UV-Licht mehr durchlassen würden. Oder vielleicht doch? Ist ja egal, weil ich den UV-Filter nicht wegen UV filtern nutze. Aber warte mal, das sind irgendwie so'ne EF-Objektive. Die billigsten wahrscheinlich. Auch ziemlich lichtschwach (relativ). Früher ging ne Kamera bei f5.6 los, die Objektive haben f4. minimum. Kann Dir ncihts genaues sagen, aber ich denke, ich hätte was von UV in den Beschreibungen/White Papers oder was-weiß-ich-wie-das-heisst gelesen, wenn was dort gestanden hätte...
  • Nico Wohlrab 4. Juli 2003, 10:57

    Na, so die Wirkungsweise von Farbfiltern kenn ich schon ein wenig. Ist ja leicht herzuleiten, wenn man das Farbspektrum ein wenig kennt. Zumindest kommt man schnell drauf, wenn man sich an den Rändern vom Spektrum bewegt.

    Ja, UV-Filter habe ich auch. Meine Objektive sind sicherlich nicht vergütet. Niemand nimmt einen UV-Filter wegen dem UV. Das würde ich albern finden, weil ich zumindest keinen so richtig bemerkbaren Unterschied zwischen UV-Bildern und Nicht-UV-Bildern feststellen kann. Als Objektivschutz ist er dennoch zweckmäßig, denn es tut weniger weh, einen UV-Filter mit einem Riss/Kratzer auszutauschen, als gleich das ganze Objektiv. :-) Aber den UV hab ich nur drauf, wenn nicht der PolFilter drauf ist.

    :-)
  • Nico Wohlrab 4. Juli 2003, 10:47

    Nee, kein UV-Filter, ein Pol-Filter war das. Rotfilter hätte ich am liebsten für diese Aufnahmen genutzt, damit der Himmel schön düster wirkt. Aber naja, da musste ich eben ein wenig mit dem PolFilter aushelfen.

    P.S. Danke für den interessanten Link!
  • Nico Wohlrab 4. Juli 2003, 10:37

    Ich habe nur eine Canon EOS300v. Aber evt. krieg ich demnächst auch so'ne Fotos hin wie Du mit der Diana F, weil sie mir jetzt 2 mal schön runtergefallen ist. Neee, als Anfänger kann ich zufrieden mit der Kamera sein, wenn ich's auch doch nicht so ganz bin. Glaube, die belichtet häufig ein wenig über. werde mal versuchen, die ISO-Zahl manuell ein wenig runterzudrehen. Die Bilde hier sind übrigens wieder mit Pol-Filter. "Bei Point-Alpha(6)" siehst Du's ein wenig am Himmel. Muss mir mal ein paar Farbfilter für die S/W zulegen... :-)