3.275 2

Andreas B. Probst


Premium (World), Münster

Kommentare 2

  • Jupp Kaltofen 20. Juni 2024, 23:19

    Das damals durch die Rohre geleitete Gichtgas war hoch hoch toxisch und gut brennbar. Daher hat man es quer durch Dortmund geleitet um es für die Kokereien zum Heizen der Koksöfen verwendet. Von Hörde bis nach Huckarde. Das war schon ein ganz schönes langes paar Rohre.
    Die Kokerei Kaiserstuhl hat man später direkt neben der Westfalenhütte gebaut, damit der Koks und das Gichtgas nicht zu weit transportiert werden musste.
    Die Anlage war echt neu und hat nur knapp 10 Jahre produziert, bevor sie stillgelegt wurde.
    Einige Teilabschnitte dieser Rohtrasse finden sind noch immer vorhanden und kaum zu übersehen.
  • Carl Lohmann 30. Mai 2009, 17:44

    Lange nichts von dir gesehen!
    Die Rohr-Serie gefällt mir.
    Carl