Zurück zur Liste
Pferdekopfregion im Orion

Pferdekopfregion im Orion

4.983 6

Zyrusthc


kostenloses Benutzerkonto

Pferdekopfregion im Orion

Da man ihn nur noch ein paar Stunden aufnehmen kann am Abend wollte ich es nochmal mit dem kleinen Teleskop versuchen. Weil so wenig Zeit war entschied ich mich für ISO800 was dann doch arg zu rauschen führe. Es ist immer schwer den Kompromis in der EBV zu finden was Rauschen und Details angeht. Ich habe hier hoffentlich die mitte getroffen. ISO400 währe definitiv die bessere Wahl gewesen und der Hochnebel hat es auch nicht einfacher gemacht.

Aufnahme: 4.2.2014
Kamera: Canon EOS 1100Da + Astronomik CLS
Teleskop: TS APO Quadruplet 65Q
Montierung: NEQ6 Synscan GoTo
Guiding: ALCCD5-V am Skywatcher Startravel-80
Exposure ISO800: 3x900 + 13x600 + 20 Bias
Software: DSS , Fitswork, PS6 + Astronomy Tools 1.5 + Annies Astro Actions

Kommentare 6

  • noname23 23. Dezember 2014, 13:07

    sehr cool!

    VG noname23
  • Rainer Kuhl 8. Februar 2014, 1:50

    Hallo Oli,
    das ist der Klassiker am Himmel, dieses Jahr habe ich ihn verpasst, na ja was du ja schön sagst Rauschen und Details.....Aber dennaoch eine schöne Aufnahme.
    Gruß
    Rainer
  • Mayr Bernd 7. Februar 2014, 12:42

    Hallo Oli, trotz etwas größerer Sterne eine schöne Aufnahme um die Gürtelsterne des Himmelsjägers. LG Bernhard
  • Sandman1978 6. Februar 2014, 22:42

    Hallo ist dir trotzdem gut gelungen.Fotografiere auch mit der Canon 1100da aber habe nicht so viel Ausrüstung.Wenn du lust hast kannst du ja auch mal meine Bilder anschauen.
  • Zyrusthc 6. Februar 2014, 22:04

    Danke Wolfgang, man erwartet immer zu viel und bei der EBV kommt dann die knallharte Wahrheit ans Licht.
    Bei uns könnte es die nächsten Tage wieder klappen aber leider ist nun Tag für Tag wieder mehr Mond, so das ich wieder nur Schmalband machen kann und dafür stehen derzeit kaum Objekte in Optimaler Reichweite.

    Viele Grüsse
  • Wolfgang WYY 6. Februar 2014, 21:53

    Hallo Oli,
    wieder der 65Q gequält :-)))
    Da sind 'ne Menge Details zu sehen. Rauschen und Schärfen ist immer ein Scheidewg und oft schwer zu entscheiden. Unter den Umständen doch eine vorzeigbare Aufnahme, fleißig, fleißig!

    Ich habe gestern wieder alles reingeholt. Jetzt regnet es wieder in strömen.

    Gruß, Wolfgang