648 5

open eye


Premium (World)

_Pfauenauge _

das Doppelgespann beidseits nach innen gedreht habe mal ein Versuch gemacht.

_Kreuzblick - en_

Kommentare 5

  • S. Giehl 19. Mai 2010, 1:16

    Wenn Du das SF so weit nach hinten schiebst, daß gerade so kein Konflikt entsteht, kommt das Pfauenauge aus dem SF und die Hintergrundabweichungen werden erträglicher.

    Beste Grüße,
    Stefan

  • Tiefenrausch 13. Mai 2010, 0:52

    Das Pfauenauge an sich ist gut in Stereo zu sehen. Auch die beiden Löwenzahnblüten erkennt man schön in der Tiefe. Aber schon in der Blüte auf der er sitzt fängt das Chaos an und der Rest ist überhaupt nicht mehr in Stereo zu verschmelzen.
    Abhilfe: Wenn Du die Bais Deines Gespannes nicht drastisch reduzieren kannst (hier auf geschätzte 4 cm) dann mußt Du mit dieser Basis mit maximalem Tele aus > 1m fotografieren dann besteht eine kleine Chance daß es was wird. Die Kameras darfst Du nie so stark nach innen drehen und wenn, dann mußt Du Dich am bildfernsten Punkt beim Anpeilen und Einstellen der Verschwenkung orientieren - besser ists Du gehst mit dieser Basis schön auf Abstand und vergrößerst notfalls raus und schärfst nach.

    Servus vom Werner
  • Ralf Fackiner 12. Mai 2010, 10:02

    Das übliche Problem der Hintergrundverschiebung bei Nahaufnahmen wird hier besonders deutlich.
    Die Entfernung Blüte - Hintergrund sollte möglichst klein sein oder der Hintergrund unstrukturiert.
    Die Anaglyphe war noch problematischer.
    Grüße von Ralf

    Ich hatte hier schon Ähnliches beschrieben:
  • Bernhard Kletzenbauer 12. Mai 2010, 1:23

    Ohne das nach innen drehen
    könnte man den Hintergrund problemlos erkennen.
    Leider fehlt ein Vergleichsbild mit parallel stehenden Kameras (oder Cha-Cha-Aufnahme).
  • W Zopf 11. Mai 2010, 23:25

    fein erwischt
    :-)
    LG Wolfgang