Zurück zur Liste
Orobanche spec. - Sommerwurz auf dem Lovos im Böhmischen Mittelgebirge

Orobanche spec. - Sommerwurz auf dem Lovos im Böhmischen Mittelgebirge

1.417 4

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Orobanche spec. - Sommerwurz auf dem Lovos im Böhmischen Mittelgebirge

Sommerwurze besitzen keine Choroplasten und können deshalb keine Fotosynthese betreiben. Sie ernähren sich parasitär auschließlich von den Wirtspflanzen und sind demzufolge Holoparasiten. ( Quelle Wikipedia)
Eine exakte Bestimmung bleibt dem ausgesprochenen Fachmann vorbehalten, womit wir mit dem FC Mitglied Frank Zimmermann auch einen besonderen Experten hier haben.

Aufnahmedaten:

Canon EOS 50 D
Tamron 18-270 VC
1/50
Blendenpriorität
f. 32.0
ISO 500
55 mm
Fundort Lovos 50-70 Höhenmeter unter dem Gipfel (Höhe ca 500 m)
29.05. 2011
Freihand 11.51 Uhr

Kommentare 4

  • Martin Ki 21. Juni 2011, 13:41

    Deine Aufnahme finde ich wunderschön.
    Wünsche Dir einen schönen Dienstag
    Gruß
    Martin
  • Frank ZimmermannBB 20. Juni 2011, 13:01

    Hallo Velten,
    Anhand deines Fotos ist die exakte Ansprache nicht ganz leicht, falls du noch Detailfotos hast, wo z.B. die Narbe zu sehen ist, wäre es sicher genauer möglich. Habituell und von der rötlichen Färbung der Blütenstandsachse würde ich mal auf Orobanche alba tippen, aber mit einiger Unsicherheit. Dann müsste sie auf Thymian gestanden haben. Auf dem Foto sehe ich an Begleitarten Stachys recta und Teucrium, auf Teucrium gibt es auch eine Orobanche, die es aber ganz sicher nicht ist.
    Beste Grüße
    Frank
  • Ryszard Basta 18. Juni 2011, 19:49

    sieht auch anders aus
    und dazu muss so kompliziert
    leben. Interessantes Bild und Text
  • Helga Blüher 18. Juni 2011, 16:18

    Immer wieder sehr interessant was du uns so zeigst und dazu noch zu sagen hast.
    Ich glaub an dieser unscheinbaren Pflanze wäre ich sicher vorbei gelaufen.
    Ist schon beachtlich welch geschultes Auge du für solche Schönheiten hast.
    LG Helga