1.551 1

Ruhrpott


Premium (World), Herne

Ötsche.....

.....so werden Sperlinge auch liebevoll bei uns im Ruhrgebiet genannt. Früher gab es sie noch, die Spatzen. Massenhaft, so berichten älteren Mitbürger. Doch in der heutigen Zeit haben sich leider diese lieben Tierchen bei uns im Ruhrpott rar gemacht :-(

Spatzen bleiben das ganze Jahr über bei uns und ziehen im Winter nicht nach Süden. An richtig kalten und schneebedeckten Tagen kann eine Winterfütterung am Vogelhaus hilfreich sein: Sonnenblumenkerne werden hier besonders gern genommen. Eine Fütterung über den ganzen Winter hinaus ist aber nicht zu empfehlen. Viel wichtiger für Sperlinge und viele andere wildlebende Tiere in der Stadt aber ist ein reiches Nahrungsangebot - im Frühjahr und Sommer! Sie brauchen Futter für sich selbst und für ihre Brut. Spatzen-Eltern ernähren sich von Samen und Körnern. Am liebsten solche von Gräsern, Binsen und Kräutern. Aber auch kleine Knospen werden gern genommen.

Legt doch bitte in Eurem Garten eine Stelle fest, an der Gräser und Kräuter bis zur Blüte heranwachsen dürfen, ohne gejätet oder gemäht zu werden. So finden die erwachsenen Sperlinge Nahrung für sich - auch in mitten der Stadt! Die Jungtiere im Spatzen-Nest vertragen noch kein Körnerfutter! Diese erhaltenvon den Alttieren Insekten, Raupen und Maden aller Art. Verzichtet bitte weitgehend auf den Pestizideinsatz im Garten!!! So vermeidet Ihr, dass die Jungtiere an vergifteter Nahrung sterben. Sperlinge leben sehr gern gesellig. Selten wird man Spatzen ganz allein finden. Am liebsten halten sie sich in der Nähe dichter Büsche und Sträucher auf, die sie bei Gefahr rasch aufsuchen. Bitte pflanzt neben den Ihren gewohnten Arten doch auch so genannte Vogelschutzgehölze. Sie bieten Nahrung und - soweit sie Dornen oder Stacheln tragen - auch Schutz vor Feinden: Weißdorn, Schwarzdorn (Schlehe), Holunder, Salweide, Hainbuche, Pfaffenhütchen, Eberesche (Vogelbeere).

Übrigens: Spatzen / Sperlinge / Ötschen lieben geradezu Weißdorn-Hecken!

Leider haben wir Nachbarn, denen diese Tierchen offenbar so richtig an den A.... vorbei geht. Hier wird lieber darauf geachtet, dass der Rasen perfekt auf 3 cm getrimmt ist, dass im Herbst ja kein Blatt auf das doch so kostbare Grün liegt und das auch ja kein Vogel die perfekt gestylte Terrasse zukackt. Nach dem Motto: "Was könnten doch hier die Nachbarn denken - oh Gott - noch viel schlimmer -SAGEN." Diese Leute haben anscheinend keine eigene Meinung! Traurig, echt traurig. Aber so ist nun mal leider in der hiesigen heutigen Konsumgesellschaft.

Aufgenommen am 21.03.2010 im ZOOM in Gelsenkirchen.

OLYMPUS E420
70 - 300 mm

Ötsche........
Ötsche........
Ruhrpott

Kommentare 1