1.967 8

Gottfried Thumser


kostenloses Benutzerkonto, zeulenroda/ thür.

Notdurft- Erker

Unseren Artgenossen im Mittelalter muss das Gesetz der Schwerkraft bereits bekannt gewesen sein. Sie verrichteten ihre Notdurft in diesen vorgesetzten Erkern und die Exkremente fielen im freien Fall zur Erde. Bei Wind wurden so nebenbei die umliegenden Äcker und Wiesen gedüngt. Ganz schön clever, unsere Vorfahren.
Die Anlage unten könnte man in Neu- Deutsch als Stereo- Klo bezeichnen!
Gesehen auf Schloss Burgk bei Schleiz, in Ost- Thüringen.

Kommentare 8

  • Siegfried Wolf 12. August 2006, 12:58

    Mich stören die stürzenden Linien kaum, oder überhaupt nicht, das Problem durch das Weitwinkel hat doch jeder oder?
    Eine sehr gelungene Dokumentation mit einer gekonnten Beschreibung.
    LG.Siegfried
  • Alfred Bergner 22. Juli 2006, 17:01

    Ja, Gottfried, diese Erker auf Schloß Burgk haben mich auch beeindruckt, denn ich war schon mehrmals dort. Eine schöne Aufnahme mit prima Eräuterungen. Übrigens, das ist eine herrliche Gegend dort an der Saale.
    LG Alfred
  • Rosianna 21. Juli 2006, 16:59

    Nun, das ist etwas, was ich bisher noch nicht wusste, mir aber hin und wieder Gedanken darueber gemacht hatte, wieviele Potties auf welchen Mist getragen wurdent. Ich es heute endlich mit eigenen Augen. Eine Klasse Einrichtung, nur - wer auf dieser Seite der Burg gestanden hatte, *waehrend des Prozesses*, der muss ganz schoen was mitgemacht haben, nicht nur auf Geruchsebene. - LOL
    Ein hervorragendes Bild, lb. Gottfied. Danke fuer die *Einsichten* in mittelalterliche Notduerfte :-))
    Alles Liebe, Vita
  • Elke Cent 20. Juli 2006, 19:16

    ... das finde ich mit am interessantesten an einer Burg ;-))

    Feine Farbkontraste!
    lg
    Elke
  • Marco Gebert 20. Juli 2006, 1:16

    Die Perspektive ist gut und der Bildauschnitt auch. Ich finde die "stürzenden Linien" nicht negativ.
    Viele Grüße,
    Marco
  • H. Sophia 19. Juli 2006, 15:54

    Ich muss so lachen...
    dieses Stereoklo kenn ich... habe ich in Wismar in der ausstellung Archäologie unter dem Straßenflaster auch so gesehen. UND es ist kein Witz.. Der Gang aller Gänge war im mittelalter tatsächlich ein geselliger, fast gesellschaftsfähiger Akt.
    Klasse, wie du es hier zeigst und beschreibst.
    Lieber Gruß
    Sophia
  • Gottfried Thumser 19. Juli 2006, 5:37

    Hallo Heidi,
    die vollst. Korrektur der stürz. Linien würde eher negativ auffallen. Deshalb hab' ich es gar nicht erst versucht. Ich denke, wir Menschen nehmen das Bild auch so war, wie es die Kamera aufzeichnet!
    Gruß go
  • Heidi Zawko 19. Juli 2006, 5:15

    Für uns einfach nur noch unvorstellbar *gg* , wenn man auch noch den Gestank bedenkt *brrrrrrrr*
    Bei deinem Bild sieht man das Problem der "stürzenden Linien", weiß nicht ob du es gerichtet bekommst?
    Ansonsten gutes Bild und Einblick in die Vergangenheit.
    LG Heidi