Zurück zur Liste
Noch so eine alte Maschiene

Noch so eine alte Maschiene

416 5

Kommentare 5

  • Wolfgang a.H 29. Juni 2014, 11:38

    Hallo Jockel

    Ist doch was, klasse diese Aufnahme.
    Klasse auch das FCler diese Aufnahme noch mit Anmerkungen kommentieren die weit übers übliche hinausgehen.

    Gruß Wolfgang
  • Jockel-Zwockel 27. Juni 2014, 16:19

    @ Tina , ja ich muss mich hier auch mal ganz ganz herzlich bedanken. Was Du so alles berichten konntest über diese Maschine ist ja der Hammer man sieht oder spürt das Du in die Fluggeschichte richtig tief involvierst bist und das Du richtig Spaß daran hast :-)!!! VIEEEEELEN DANK
  • Dr.-Foto-Fantastic 27. Juni 2014, 16:10

    Ganz großes Lob für Dich als Fotografen, dieses Schät`zchen hast du wirklich vorzüglich Fotografiert.

    Eben so einen:,,sehr großes DANKESCHÖN", geht an:

    ,, TINA",

    welche so ausführlich über den Lebenslauf der Klemm 107-C, Bericht erstattet hat ! ! !
    Es war ein Genuss, soviel über dieses Flugzeug zu Lesen u. zu Erfahren.

    D A N K E ! ! !

    GLG.
  • Klaus May Bilderwelten 27. Juni 2014, 5:30

    klasse
    LG
    Payne
  • FlugWerk 27. Juni 2014, 5:21

    Eine Klemm 107. Stationiert ist es am Flugplatz Borkenberge im Münsterland.Das Flugzeug ist von 1958 Stationiert war sie am Flugplatz Nabern/Teck Ihr Heimatflugplatz wurde Borkenberge, wo schon eine Klemm 107 B (D-ECAH) betrieben wurde.
    In den nunmehr 52 Jahren hat die Klemm schon so allerhand mitgemacht und gesehen. Die Gründe für ihre erste Notlandung am 7. März 1962 in der Nähe von Baden-Oos sind unklar. Am 7. Juni 1969 wurde sie bei einem schweren Sturm in Izmir (Türkei) mit dem Seitenleitwerk gegen ein Nachbarflugzeug gedrückt, so dass die Besatzung zwölf Tage auf ein neues Leitwerk warten musste – damals war so etwas noch möglich! Nach einigen dokumentierten Problemen mit den Bremsen, machte das Flugzeug in Malmö/Schweden am 13. Juni 1970 einen Kopfstand, was Motor und Propeller nicht unbeschadet überstanden haben. Die letzte Notlandung ereilte sie am 20. Mai 1972 in Bachmering infolge eines geplatzten Ölschlauchs.

    Die Maschine ist ihrem Ruf als Reiseflugzeug in den zurückliegenden Jahrzehnten mehr als gerecht geworden. Vom Nordkap bis Marrakech , von Schottland bis in die Türkei gingen die Flüge.

    LG Tina

Informationen

Sektion
Ordner Flugzeuge und CO
Views 416
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Blende 20
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 24.0 mm
ISO 200