Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

noch 200 Meter bis zur Landebahn

Airbus Beluga im Anflug auf den Airbus Flughafen in Hamburg-Finkenwerder
Besatzung 2
Antriebsart 2 Turbofan Triebwerke
Triebwerkstyp General Electric CF6-80C2A8
Leistung je TW 262,4 kN 58990 lbf
Geschwindigkeit 780 km/h 421 kts 484 mph
Mmo (max. Mach) Mach 0.82
Dienstgipfelhöhe 10.668 m 35.000 ft
Reichweite 2.778 km 1.500 NM 1.726 mi.
Leergewicht 86.500 kg 190.700 lbs
max. Startmasse 155.000 kg 341.717 lbs
max. Landegewicht 140.000 kg 308.647 lbs
Spannweite 44,84 m 147,1 ft
Tragflügelfläche 260,0 m² 2799 ft²
Länge 56,15 m 184,2 ft
Höhe 17,24 m 56,6 ft
Erstflug 13.09.1994
Produktionsstatus nicht mehr in Produktion
Gesamtproduktion 5
Entwickelt aus Airbus A300-600

Die A300-600ST Beluga wurde aus dem A300-600 Großraum-Verkehrsflugzeug entwickelt. Die Beluga wird von Airbus Transport International hauptsächlich für den Transport von Flugzeugtkomponenten zwischen den Airbus-Werken in Europa genutzt, steht aber auch für Charterflüge zur Verfügung. Das Nutzvolumen des Frachtraums beträgt 1.400 m³ / 49.440 ft³

Kommentare 1

  • Trugbild 21. Oktober 2015, 20:29

    Da hst Du den technisch versierten Vogel mal beim Flug abgelichtet. Danke für Die ausführliche Info. Wo habt Ihr nur immer alle die Infos her, Professor Internet oder.

    *** Adeltraut ***

Informationen

Sektion
Ordner Impressionen
Views 436
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv AF Zoom-Nikkor 70-300mm f/4-5.6G
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 70.0 mm
ISO 100