1.150 3

Mona.Ahlheim


kostenloses Benutzerkonto

Night lights

Lights in Warnemünde

Kommentare 3

Bei diesem Foto wünscht Mona.Ahlheim ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • kmh 9. November 2018, 19:50

    Wenn man vor Ort ist, muss man dieses Motiv einfach fotografieren, weil es in Echt so toll aussieht. Die Schwierigkeiten fangen damit an, dass man meist nur zufällig auf das Motiv stößt und dann kein Stativ dabei hat. Das ist aber unbedingt nötig (wenn die Kamera nicht so hohe ISO kann). Dann ist es schnell unscharf und rauscht, wie leider auch hier. Es hilft gewaltig, die Aufnahme im Raw-Format zu machen. Dann kann man auf die Lampen belichten und später in der Bearbeitung die Tiefen hochziehen. Dann sind die Lichter nicht so ausgefressen. Ich ziehe den Blick von der anderen Uferseite vor. Dann kommen noch mehr bunte Lichter aufs Foto. Irgendwas ist auch mit der blauen Stunde passiert. Den Himmel kann man noch blauer hinbekommen. Bei Dir ist er etwas blass. Auf dem Schattenbild hast Du es besser geschafft. Wenn Du die exif `s mit angibst, könnte man vielleicht noch mehr sagen.
    (ich hatte auch kein Stativ dabei)
    vG Markus
    • Mona.Ahlheim 9. November 2018, 20:02

      Lieber Markus, vielen Dank für dein ausführliches Kommentar. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich das Foto damals sogar mit meiner 700 D im Raw Format aufgenommen. Der Iso dürfte dem entsprechend nicht zu niedrig gewesen sein. Wie kann man denn nachträglich auf die Lichter belichten? Was genau meinst du mit den exifs? Danke dir :)
    • kmh 9. November 2018, 20:16

      Bei der Aufnahme belichtest Du so, dass die Lampen/Lichter korrekt sind und nicht alles überstrahlen. Dann sind zwar die dunklen Bereiche zu dunkel. Das kannst Du aber am PC durch "Aufhellen" wieder korrigieren. In den dunklen Bereichen steckt viel mehr Bildinformation, als in den zu hellen Bereichen. Die kann man nachträglich zwar abdunkeln, Bildinformation gibt es darin aber kaum noch. Wenn Du so belichtest, dass die dunklen Bereiche die für Dich korrekte Helligkeit haben, ist bei Aufnahmen in der Dämmerung jedes Licht viel zu hell abgebildet. Das lässt sich dann am PC nicht retten.
      Dein ISO war bestimmt nicht zu niedrig, sonst würde es nicht so rauschen. Nicht alle Kameras können hohe ISO-Werte nutzen, ohne das es rauscht. Deswegen mit niedrigerem ISO und längerer Belichtungszeit auf dem Stativ fotografieren.
      Was exif bedeutet erfährst Du schneller, wenn Du einmal das Internet bemühst. Man kann beim Hochladen in die fc anklicken, ob die exif`s mit veröffentlicht werden sollen. Das steht dann unter dem Kasten "Information" (z.B. bei fast allen meinen Bildern).
      vG Markus

      p.s. Auf dieser Seite steht die Fotografie in der blauen Stunde zwar etwas langatmig aber eben schön ausführlich und verständlich: https://gwegner.de/blog/blaue-stunde-und-nachtfotografie/