Zurück zur Liste
Neu: PHOTO-Deal Heft 79

Neu: PHOTO-Deal Heft 79

1.535 6

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

Neu: PHOTO-Deal Heft 79

Das neue Heft von PHOTO-Deal ist da!
Ausgabe IV/2012
Es enthält wie immer viele interessante Berichte.
Auch die Geschichte der REGULA / RINGFOTO-Reflex.
Seinerzeit die schnellste Spiegelreflex, weltweit!

(Und wer was zum Schmunzeln möchte:
Auch die Meinungen der selbsternannten "Experten" hier im Forum
zum Thema REGULA-Reflex können auszugsweise nachgelesen werden.)

Kommentare 6

  • Collodi Carlo 16. August 2013, 1:48

    Hallo Volkmar,
    ich habe mir erlaubt, unter Bezugnahme auf Dich und Photodeal (Nur über Links) die Info über die Regula/Ringfoto Reflex in Camerapedia und Wikipedia zu berichtigen. Ich danke Dir für Deine Beiträge.
    Was die Liebe zu alten Objektiven betrifft: Das ist eigentlich ganz einfach. Die heutigen Apparate erlauben dem durchschnittlichen "User" in der Regel ein meist recht gutes, aber irgendwie auch steriles, vom selbst gesehenen wenig abweichendes Ergebnis. Das ist für eine Reihe von Fotografen unattraktiv. Also wird versucht, die frühere, nicht optimale Situation nachzuahmen. Etwa mit schlechten Apparaten (LOMOgraphie), farbverfälschten Filmen (Cross-Entwicklung), oder eben mit Objektiven wie etwa dem Trioplan, das als Dreilinser mit der ambitionierten maximalen Blende von 2.8 einfach charakteristisch aussehen muss. Entsprechend teuer ist dieses Altglas, in M42 inzwischen bei bis zu 300 €, wenn nicht mehr.
    Wenn man die Bilder in den Fotocommunities dann ansieht, wird offensichtlich: Es ist weiterhin der Fotograf, und weniger die Ausrüstung, die die Qualität der Bilder ausmacht.
    Ansonsten ist es einfach etwas anderes, schweres, kaltes, sattes Metall mit der Hand zu bedienen, als leichtes, oft billig wirkendes Plastik mit einem Fingerdruck zum perfekten Fokussieren zu bringen. Natürlich ist das komplett irrational. Aber ich bin sicher, dass gerade Du das verstehst.
    Alles Gute, und wieder einmal vielen Dank für Deine Beiträge!
  • Volkmar Kleinfeldt 13. Dezember 2012, 9:46

    Hallo Jürgen,
    ja, nur der Beli ist Batterieabhängig, der Rest der Kamera ist rein mechanisch.
    Der Objektiv-Anschluss ist M42, dafür gibt es alle möglichen Adapter. Aber wozu? Kürzlich meinte jemand, dass das bei den Fotogeräten eine eigentümliche Spezialität sei, dass man diese alten Objektive an moderne Kameras adaptiere. Bei den Autos kenne man das nicht. Da käme keiner auf die Idee, auf seinen neuen Porsche alte Felgen/Reifen aus der Zeit von vor 50 Jahren aufzumontieren. Vielleicht weiß jemand eine Antwort?
    Gruß aus Tü - Volkmar
  • _visual_notes_ 12. Dezember 2012, 20:39

    Die funktionieren bestimmt auch ohne Batterien.

    Das 1.9 / 50 mm Pancake links sieht klasse aus. So klein. Gibt's da Adapter, um es auf Sony NEX oder Samsung NX oder Micro Four Thirds zu machen?
  • DerJo-Achim 29. September 2012, 19:07

    Hallo Volkmar,
    die Ausgabe von PHOTO-Deal ist bestellt! Sehr schöner
    Zustand der Beiden. Hast Du auch die Original-Verpackungen und Unterlagen dazu. Wäre interessant, diese Sachen auch mal zu sehen!
    Gruß Joachim
  • Herbert Talinski 27. September 2012, 18:11

    Hallo Volkmar, einen tollen Bericht hast du geschrieben im PHOTO-Deal. Es ist für mich (und viele andere Sammler) eine Freude, Beiträge zu lesen von Leuten, die so nah dran waren am Geschehen.
    Mach weiter so!
    LG Herbert
  • joerghey 26. September 2012, 10:04

    Das war eine sehr beachtliche Spätleistung des Regula- Werks in Bad Liebenzell !

    Mich hatte schon 1968 eine bildschöne Japanerin mit Namen Pentax Spotmatic verführt, vom ersten Lehrlingsgehalt.

    Gruß Jörg

Informationen

Sektion
Ordner Fototechnik
Views 1.535
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv ---
Blende 16
Belichtungszeit 2
Brennweite 60.0 mm
ISO 160