3.470 6

Jochen Duckeck


kostenloses Benutzerkonto, Nürnberg

Mordloch

Das Mordloch bei Eybach ist eine aktive Wasserhöhle. Sehr schön sieht man auf dem Bild die Fließfacetten. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Wasserstand niedrig und der Boden im Eingangsbereich trocken. Obwohl sie mit etwa 4300m die drittlängste Höhle der Alb ist, sind nur die ersten 70m für den normalen Höhlengeher zugänglich.

Kommentare 6

  • Karl-Heinz Fleck 26. Juli 2005, 20:54

    Die ersten 70m sind von dir sehr schön dargestellt.
    Vor ca 30 Jahren hatte ich das Glück bei einer Excursion bei den restlichen Metern nach dem Siphon dabeizusein. Da kann man hier nur die Vielzahl der Formationen erahnen, aber dennoch werden schöne Erinnerungen wach..
    gruss kal-heinz
  • Christian Z. 3. Juli 2004, 12:32

    Foto gefällt mir. Der Truggang im Nidlenloch ist auch ein schöner Druckstollen ohne Versturtz mit einer Länge von über 400 Meter.
    Grüsse aus der Tiefe
    Christian
  • Andy Schni 3. Juli 2004, 11:25

    thx!!!
  • Jochen Duckeck 3. Juli 2004, 10:33

    Vor etlichen hundert Jahren hat ein Wilderer in der Nacht den Eybacher Schloßförster ermordet, der ihn beim Wildern ertappt hatte. Er versteckte die Leiche in dieser Höhle. Doch der Hund des Försters vermißte seinen Herrn, suchte ihn und fand ihn dort. Daraufhin erhielt das Mordloch seinen Namen.
    Der Mörder stürzte etwas später am Ravensteiner Fels ab und wurde dabei tödlich verletzt. Auf dem Sterbebett bekannte er seine Tat.
  • Andy Schni 3. Juli 2004, 10:31

    Also der Titel zieht erst mal in den Bann, warum heist das Loch so?
    Ansonsten schönes Diskutier Bild, Geschichte nzu Bildern find ich immer spannend.
    Andy
  • Jochen Duckeck 3. Juli 2004, 9:47

    Dabei handelt es sich um Fließfacetten, die durch fließendes Wasser entstehen.
    Die Höhle ist eine sogenannte Druckröhre, das heißt, daß sie wenn Wasser fließt meist vollständig erfüllt ist. Entsprechend erfolgt rundrum Erosion und die Höhle hat ein fast kreisförmiges Profil.
    Noch was zum Licht: um die Fließfacetten plastischer zu machen habe ich die Höhle nur mit zwei Taschenlampen von rechts und links unten beleuchtet. Ich denke mit zwei oder drei weiteren Lampen hätte ich in der Mitte dem Gang zusätzliche Tiefe verleihen können. Aber man muß auch noch was vor sich haben.... :-)

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 3.470
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz