Zurück zur Liste
Minervabrunnen auf dem Samstagsberg

Minervabrunnen auf dem Samstagsberg

513 3

Günter Walther


Premium (World), Köln

Minervabrunnen auf dem Samstagsberg

Der östliche Teil des Römerberges wird auch Samstagsberg genannt. Ein Brunnen ist dort schon 1481 in einer Urkunde über das Haus „zum Ullner“ belegt. An dem Brunnen wurde an den Wochenmärkten eine rote Fahne mit dem weißen Adler als Zeichen des freien Marktes aufgesteckt.
In neuerer Zeit stand auf der Pumpensäule eine Figur der Minerva, der Göttin der Weisheit.
In alten Zeiten soll an diesem Minerva-Brunnen das gemeine Volk in der Nacht zum ersten Mai die Walpurgisnacht gefeiert haben, während der Rat der Stadt ein Gelage gegenüber im Römer veranstaltete.
Der von Friedrich Schierholz geschaffene Brunnen wurde 1944 zerstört. Die Neuaufstellung erfolgte 1983 nach einer historisch getreuen Kopie.
(Quelle Wikipedia)

Kommentare 3