Zurück zur Liste
Michael Pacher Schnitzaltar

Michael Pacher Schnitzaltar

1.245 3

† Rupert Joseph


Premium (World), Wien

Michael Pacher Schnitzaltar

Der Pacher-Altar in der Pfarrkirche von Sankt Wolfgang im Salzkammergut (Oberösterreich) ist ein Pentaptychon, ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein, zwei beweglichen Außen- und zwei beweglichen Innenflügeln. Der Schrein ist mit Skulpturen versehen, die Flügel sind beidseitig bemalt. Ein kleiner Teil der Schnitzarbeiten des Schreins ist farbig gefasst, der größte Teil ist vergoldet. Thema des Hauptschreines ist die Krönung Mariens. Der Flügelaltar mit seinen drei Schauseiten ist heute der einzige komplett erhaltene Altar Michael Pachers.
Geschichte des Altars[Bearbeiten]

Sankt Wolfgang im Salzkammergut zählte Ende des 15. Jahrhunderts zu den meist besuchten Wallfahrtsorten. Darum suchte Abt Benedikt Eck vom Kloster Mondsee, zu dessen Herrschaftsbereich der Ort gehörte, etwas ganz Besonderes für die Ausschmückung der Kirche. In Bruneck in Südtirol fand er 1471 in Michael Pacher den Meister, dem er die Anfertigung eines wertvollen Altares anvertrauen wollte. Knappe 10 Jahre hat Michael Pacher in seiner Werkstatt im Pustertal gearbeitet, dann wurde der Altar in Teile zerlegt und an den Wolfgangsee transportiert.

Der Flügelaltar ist gut erhalten und nach Übermalungen im Jahre 1625 bis heute unverändert geblieben. Restaurierungsarbeiten, die 1856/62 und 1969/76 vorgenommen wurden, dienten lediglich zu seiner Reinigung und Sicherung]

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Views 1.245
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M5
Objektiv OLYMPUS M.17mm F1.8
Blende 1.8
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 17.0 mm
ISO 1250