1.444 6

Christian Rusch


kostenloses Benutzerkonto, St.Gallen

Messier 44

Der offene Sternhaufen Praesepe im Sternbild Krebs.
Nähere Infos unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Messier_44

Und weitere Aufnahmen:
http://www.seds.org/messier/more/m044_more.html


Wünsche Euch noch einen schönen Abend !


-----------------------------------------------------------------------

Aufnahmedaten :
Optik: Takahashi FS60C Brennweite(eff)=355mm
Kamera: ……..………….…….. Canon EOS 20Da
Belichtungen: …....1/3/4/6 und 4x8Min @ISO800
Nachführung: ……...….. mit LX10 und FK-Okular
Bearbeitung: ……………………………… mit CS2
Aufnahmeort: …… Hochalp 1200m / Ostschweiz
Datum: ................... 09/10.02.08 2:16-3:30 MEZ

-----------------------------------------------------------------------

Noch was nebenbei: http://www.astronomie.de/fachbereiche/astrofotografie/2008/10/index.htm

Kommentare 6

  • Jens Leonhardt 15. März 2008, 10:51

    der Blick in eine andere Welt und ich fühle mich klein :-)
    Leo
  • Egon Eisenring 3. März 2008, 21:58

    Hallo Christian
    Sehr schöne Präsentation der Krippe.
    Mich erinnert M44 immer ein wenig an die Hyaden, mit den Plejaden (Dreiergestirn oben)
    .
    Sehr schön sind v.a.die Sternfarben getroffen. Hier zeigt sich der Vorteil von langen Belichtungszeiten, die man wohl eher bei schwachen Nebeln erwarten würde.

    Das Fokussierung und Nachführung schlicht top sind, brauche ich nicht mehr speziell zu erwähnen.

    Ein echter Rusch eben.

    Gruss aus Henau
    Egon
  • Christian Rusch 3. März 2008, 21:56

    @FlatBack und Helmut:
    Herzlichen Dank
    @Torsten:
    Bei den kurz belichteten Aufnahmen bleiben die Sternabbildungen kleiner als bei den langen Belichtungen. Die kurz bel.Aufnahmen lege ich dann maskiert über die langen Belichtungen, so werden auch die hellen Sterne nicht ausgebrannt.
    LG Christian
  • nabla 3. März 2008, 21:35

    Sehr schöne Aufnahme. Ich mag das ja immer, wenn die Sternaufreihungen so dreidimensional wirken.
    Verrätst du, welche Strategie hinter den Belichtungszeiten steckt?
    Gibt das den Sternen vielleicht einen größeren Tonwertumfang?
    Viele Grüße,
    Torsten
  • Helmut - Winkel 3. März 2008, 21:07

    Eine wunderschöne Aufnahme dieses
    prachtvollen Offenen Sternhaufens,
    Christian! Insbesondere die "Zacken"
    bzw. die Strahlen der helleren Sterne
    finde ich sehr reizvoll!! Das hast Du sehr
    schön hinbekommen.

    Und übrigens herzlichen Glückwunsch
    zum "Bild der Woche" in astronomie.de
    "Komet Holmes und Deep Sky"!!
    Da freue ich mich doch für Dich,
    lieber Christian ganz besonders!
    LG Helmut
  • Flat Black 3. März 2008, 20:59

    Das bezaubernde Funkeln der Krippe. Welche Pracht!