Zurück zur Liste
Meloë proscarabeus - Schwarzblauer Ölkäfer

Meloë proscarabeus - Schwarzblauer Ölkäfer

1.838 12

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Meloë proscarabeus - Schwarzblauer Ölkäfer

Die Art ist die häufigste der insgesamt 13 Arten der Gattung Meloë, die in Mitteleuropa vorkommen. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 11-35mm. V.a. die Weibchen haben einen stark aufgetriebenen, verlängerten Hinterleib, was den Tieren auch den Namen Maiwurm einbrachte. In ihm verbirgt sich eine Vielzahl an Eiern, die aufgrund der parasitischen Lebensweise gelegt werden. Die geschlüpften Larven klettern auf Blüten und klammern sich an Wildbienen, die die Untermieter unfreiwillig in ihre Nester tragen. Dort angekommen muß die Larve in eine mit einem Ei gefüllte Zelle gelangen, wo sie sowohl das Ei als auch den Vorrat an Nektar frißt. Es kommt natürlich darauf an, daß sie vom richtigen Wirt verbreitet werden.
Die Überwinterung erfolgt nach Verlassen der Zelle im Boden, bevor sich die Larve im Frühjahr verpuppt.
Der Name Ölkäfer leitet sich von dem öligen und auch giftigen Sekret ab, das die Tiere zur Abwehr aus ihren Beingelenken absondern.

Alles Liebe, Kathrin


Aufnahmedatum: 25.03.2010


Fotodaten:
Canon EOS450D
Sigma 150mm
ISO 400
Blende 5
Belichtung 1/320s
freihand
leicht beschnitten und bearbeitet

Kommentare 12

  • Marco Juchert 13. April 2010, 18:40

    Klasse!
    Tolles Makro!

    LG Marco
  • Karin Wilkerling 8. April 2010, 8:57

    was für eine tolle Aufnahme - und diese Pose - einfach toll
  • Hans B 2. 5. April 2010, 19:52

    Eine super Makroaufnahme. Schärfe und Pesperktive klasse.
    Gruß Johannes
  • Uwe Vahrson 4. April 2010, 19:14

    Maiwurm hatte ich schon mal gehört, wusste aber nicht, dass es sich auf diese Käfer bezieht.
    Sehr schön sieht man die Details und vor allem die Zeichnung und die Farben. Ist wahrlich nicht einfach, bei einem fast schwarzen, glänzenden Käfer.
    Toll.

    Gruß
    Uwe
    (:o)
  • Hans-Peter Merkel 2. April 2010, 16:20

    Abgesehen von dem tollen Makro wurden das Gift früher von den Druiden und Schamanen verwendet.

    Gruß
    Hans-Peter

    http://www.makronator.de
  • SkateHawk 2. April 2010, 16:05

    Klasse Aufnahme...
    Starship Troopers läßt grüßen!!
    Bist ja ein echter Experte auf dem Gebiet.
    Frohe Ostern.
    LG
    Mark
    Zum Karfreitag
    Zum Karfreitag
    SkateHawk
  • Rainer Rottländer 2. April 2010, 0:06

    Klasse Aufnahme, prima den Focus gesetzt und den Käfer sehr gut kommentiert!!!!
    LG Rainer
  • Monty Erselius 1. April 2010, 22:43

    Für mich ein in allen Belangen perfektes Käfermakro!
    Besonders der Schärfeverlauf ist echt beeindruckend gut gelungen.
    Und das Verlinken des Votingfotos ist eine sehr gute Idee.
    Alles Liebe
    monty
  • Max13 1. April 2010, 21:21

    Den hast Du richtig schön festgehalten,gute Bildaufteilung,Schärfe und Freistellung LG max
  • Christoph Reith 1. April 2010, 19:02

    Einen Ölkäfer hatte ich bislang auch noch nicht vor der Linse.
    Die technische Umsetzung gefällt mir sehr gut.
    LG Christoph
  • Charly 1. April 2010, 18:29

    Da schließe ich mich doch einfach mal Renate an.
    Dickes Lob für eine perfekte Aufnahme.
    Ach ja: Du solltest dein Voting-Foto hier verlinken!!
    LG charly
  • Renate 1. April 2010, 18:26

    Ich würde den ja nur zu gerne auch mal finden *seufz*
    Starke Aufnahme!
    LG Renate