Zurück zur Liste
Mauereiche - 03/2014

Mauereiche - 03/2014

2.341 2

Sigrid Th. Krischer


kostenloses Benutzerkonto, Duisburg

Mauereiche - 03/2014

Ich liebe alte Bäume.
Diese alte Eiche hat mich tief beeindruckt, weil sie "einfach" über eine Mauer wächst, um sich weiter zu entfalten.
Möge diese Lebenskraft ihr auch nach dem Brand helfen, weiter zu leben.
Dieser Baum lebt am Rittergut in Hornoldendorf:


Am Rittergut in Hornoldendorf, an der Außenmauer, wächst eine tausendjährige Mauereiche. Experten schätzen die Stieleiche allerdings nur auf 380 - 500 Jahre. Sie hat einen Umfang von 9,02 Meter. - Das Rittergut entstand um 1610 aus der Zusammenlegung von neun Höfen durch Graf Simon VI. Die ansässigen Bauern wurden vom Hofmeister des Grafen (Hans Adam von Hammerstein) von ihren Höfen, vertrieben. 1614 übernahm von Hammerstein die Domäne. Er hatte dem hochverschuldeten lippischen Landesherrn 12.000 Taler geliehen, dieser konnte den Geldbetrag nicht zurückzahlen und die Domäne gelangte in den Besitz des Hofmeisters.- Der Baum stammt wahrscheinlich aus dieser Zeit. Eichen wurden wegen ihres hohen Alters das sie erreichen können, gerne als Grenzmarkierung verwendet. Man kann vermuten das der Baum zur Eigentumsmarkierung gepflanzt wurde.
http://www.teutoburger-maerchen-wald.de/html/uralte_baume.html

Kommentare 2

  • Antje Görtler 11. Mai 2014, 17:43

    Die Einbeziehung der Person als Größenvergleich finde ich sehr gut. Leider hattest Du keinen so schönen blauen Himmel, wie ich. Um die Struktur im Inneren des Baumes mehr rauszubringen, hättest Du wohl ein HDR machen müssen. Aber auch so finde ich das Bild sehr eindrucksvoll.
    LG Antje
  • Helga Burghardt 11. Mai 2014, 17:27

    schönes Motiv. gut fotografiert.
    lg helga

Informationen

Sektion
Views 2.341
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX200 IS
Objektiv Unknown 5-60mm
Blende 3.4
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 5.0 mm
ISO 160