Frank Dro


Premium (Basic), Köln

Mahes

Auf diesem Relief im Mandulistempel sieht man in der Mitte den Pharao, wie er zwei verschiedenen Erscheiningsformen des nubischen Gottes Merul (Mandulis) ein Weinopfer darbringt. Links Mandulis als Halbwüchsiger, zu erkennen an der Haarlocke, rechts als Erwachsener.
Rechts oben sieht man den Gott Anubis und darunter der Löwe mit den zwei Messern ist der Gott Mahes.

Mahes ist ein ägyptischen Löwengott, welcher „wildblickender Löwe“ bedeutet. Das Wort Mahes selbst wird als allgemeine Bezeichnung für Löwe verwendet. Es treten sehr stark die Wesenszüge eines blutdürstigen Raubtieres in den ägyptischen Überlieferungen hervor. Hier ist er „Herr des Gemetzels“ und „freut sich über Blut". Mahes galt seit dem Neuen Reich als Sohn der Katzengöttin Bastet und dem Sonnengott Re, aber auch der Löwengöttin Sachmet.

Kommentare 8

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Tom-DD 1. August 2011, 9:32

    schön festgehalten. Auch hier wieder ein gut erhaltenes Relief
    LG Tom
  • Klaus Kieslich 31. Juli 2011, 18:49

    Klasse Präsentation
    Gruß Klaus
  • Kirsi23 31. Juli 2011, 18:26

    schön photographiert
    lg kerstin
  • Helga Hack 31. Juli 2011, 16:29

    Da weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll!
    Durch das seitliche Licht ist alles besonders gut zu erkennen!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Karl Heinz Causemann 31. Juli 2011, 15:33

    Toll, die Reliefaufnahmen von Deiner letzten Nilreise, Frank, ganz besonders diese hier, in der Ausleuchtung
    und mit Deinen Erläuterungen immer dazu. Du bist wahrlich ein waschechter Ägyptologe inzwischen geworden!
    (Frage mich aufgrund Deiner NasserSeeSchiffsreise
    nur immer wieder, wie die Schifffahrtsgesellschaft, die
    inzwischen ja vernünftigerweise auch mit dreifachem f geschrieben wird, wohl auf ihre Kosten kommt? Für Euch Reisende natürlich Nullproblem!)
    LG Karl Heinz
  • † Monika Jennrich 31. Juli 2011, 15:19

    Moin Frank,
    eine sehr gute Aufnahme mit guter Bildbeschreibung.
    Nach den Kartuschen und besonders den Körperformen zu urteilen handelt es sich hier wohl um eine sehr spätzeitliche Darstellung?

    Aus welchem Tempel stammt das Relief?

    Lieben Gruß Monika.
  • Manfred Kreisel 31. Juli 2011, 15:16

    ein herrliches foto - das seitliche licht läßt die strukturen von dem flachrelief wunderbar hervortreten, der schatten bringt tiefe - wirkt so sehr gut. Eine interessante szene die du in einem schönen ausschnitt hier ausgewählt hast. Dein text rundet das ganze wieder wie immer vortrefflich ab.
    Gruß manfred
  • Peter Höreth 31. Juli 2011, 14:47

    wirklich sehr schön festgehalten
    Vg Peter

Informationen

Ordner Nassersee Out
Views 2.545
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz