Zurück zur Liste
Magdeburger Warte

Magdeburger Warte

1.500 7

Martin Lehmann Fotografie


Premium (World), Helmstedt

Magdeburger Warte

Siehe auch : http://www.zgb.de/radtouren/inhalt/btour_1.shtml

Helmstedter Landwehr

Die Helmstedter Landwehr gehört zu den eindrucksvollsten und am besten erhaltenen Anlagen in Niedersachsen. Sie hatte ursprünglich eine Gesamtlänge von fast 8 Kilometern. Die Hälfte davon ist noch sehr gut erhalten. Der Verlauf der mittelalterlichen Grenzbefestigung wird noch heute durch bis zu max. 2,30 m tiefe Gräben mit beidseitiger Wallschüttung im Gelände angezeigt. Besonders interessant sind drei Warten (Türme): die Magdeburger Warte und die zwei Walbecker Warten. Die Mauerreste der Walbecker Warten sind heute im dichten Lappwald versteckt. Die Magdeburger Warte direkt an der Bundesstraße 1 ist zu einem lohnenden Aussichtturm hergerichtet. Die Warten sind von künstlichen Aufhügelungen umgeben und hatten ursprünglich einen erhöhten Zugang. Für die Landwehranlagen im Lappwald liegt eine vergleichsweise reichhaltige urkundliche Überlieferung vor. Aus der ältesten Erwähnung aus dem Jahr 1252 geht hervor, dass zu diesem Zeitpunkt einige Teile der Anlage bereits fertiggestellt, andere jedoch noch im Bau waren. Initiator der Stadtbefestigung von Helmstedt und der Landwehr war unter anderem Herzog Otto das Kind von Braunschweig als Stadt- und Klostervogt. Mit der Landwehr sollte das ganze Land geschützt werden.

Kommentare 7

  • Christie 28. Juni 2009, 20:03

    Die Region zwischen Braunschweig und Magdeburg ist mir vertraut. Doch das allein kann die Faszination des Bildes nicht erklären. Es ist schön.
    Susanne
  • Klaus-Günter Albrecht 1. März 2009, 22:01

    Nicht nur eine schöne Aufnahme, sondern auch eine interessante Erklärung!
    FG Klaus
  • Manu61 19. Februar 2009, 19:38

    Fast versteckt der kl.Turm. gefällt mir sehr gut. Stimmungsvolle Aufnahme.LG:manuela
  • ... Bommel ... 11. Februar 2009, 21:45

    So habe ich das olle Ding noch nie betrachtet. ))) Klasse Aufnahme. Ich freue mich über die schönen Blicke über meine "alte" Heimat. Klasse. Es freut mich immer sehr etwas von Zuhause zu sehen! Danke schön!
    Meine Oma hat in dem einzel stehenden Haus zwischen Walbeck und Schwanefeld gewohnt!
    VG A
  • wolfgang witteborg 10. Februar 2009, 9:04

    Sieht richtig kalt aus . Ein schönes Winterfoto mit einer prima Erklärung.
    LG Wolfgang
  • Vroni Karmann 8. Februar 2009, 9:00

    Sehr schönes Winterbild, würd ich mir grene mal anschaun. Welche Geschichten hier wohl passiert sind? Klasse

    Gruß Vroni
  • Rafael Kowatz 7. Februar 2009, 18:05

    Gute Aufnahme im winterlichem Gewandt, die Bildaufteilung ist gut gewählt und die Präsentation gefällt mir, Gruß Rafael