2.067 9

Lutz68


Premium (World), Vogtland

Kommentare 9

  • Andreas Leipoldt 27. Juli 2013, 20:59

    Klasse Aufnahme.Das tief stehende Licht läßt den Zug schön leuchten

    VG Andraes
  • Roni Kappel 25. Juli 2013, 14:19

    Hallo!

    Super! :-)

    lg,
    Roni
  • Stephan Leichsenring 23. Juli 2013, 21:02

    Das ganze wenn möglich in einem besseren Licht würde ich richtig Klasse finden!
    Aber auch so macht die Aufnahme einiges her!

    Gruß Stephan
  • Rob Z. 23. Juli 2013, 11:58

    gefällt mir mit dem wechsel von licht und schatten,mfg,rob
  • Thomas Ungelenk 23. Juli 2013, 8:34

    Bei dem Ortsnamen Limmritz ist mir auch sofort die Schallplatte "01 bis 99" aus DDR-Prduktion eingefallen.
    Besonders einprägsam auf der Platte sind die Komentare eines bekannten Sprechers der "Aktuellen Kamera" des DDR-Fernsehen. Aber eigentlich geht es ja um Dein Foto, die tiefstehende Sonne bringt eine gute Lichtstimmung und die Lok ist gerade noch in der Sonne aufgenommen.
    Viele Grüße aus Thüringen
    von
    Thomas Ungelenk
  • manfredowitsch 23. Juli 2013, 7:26

    @ Dieter: Ist diese Anfahrt der 18 201 nicht sogar auf der in der DDR verlegten Dampflok-Schallplatte drauf? Beim Lesen des Ortsnamens Limritz erinnerte ich mich nämlich irgendwie dran ...
    Hartmut
  • Christian Kruse 23. Juli 2013, 7:14

    Due hast den Zug wunderbar in die Sonne gestellt.
    LG Christian
  • Dieter Jüngling 23. Juli 2013, 0:16

    Es ist eine Ewigkeit her, da gab es hier eine geballte Anfahrt der 18 201 während einer Sonderfahrt des DMV.
    Eine Tonbandsequenz habe ich noch.
    Und so ist Limritz tief in Erinnerung.
    Einiges ist wohl doch noch von damals übrig geblieben.
    Schöne Aufnahme.
    Gruß D. J.
  • Lutz68 22. Juli 2013, 23:52

    Limmritz
    Limmritz
    Lutz68
    Das Foto gelang mir 27 Jahre früher ( von modernen Elloks noch nicht zu sehen ) . Links wo der G-Wagen mit Flachdach steht war noch ein drittes Gleis . Das wäre der Prellbock im Vordergrund . Die Telegrafenmasten und Holzmastlampen sind weg ---> heute Aluminiummasten wie auf jeden anderen Bahnhof in Deutschland auch .