Zurück zur Liste
Liebesinsel im Flechtenland

Liebesinsel im Flechtenland

3.246 5

Liebesinsel im Flechtenland

Schmuddelwetter, Warten im Regen, Augen schweifen haltlos. Dann im trüben Grau...
winzige rote Pünktchen...
Dort in einer Astgabel eines Magnolienstrauches:
Rosa Herzen, grüne Palmen, weiße Korallen...
Eine tropische Trauminsel im grauen Winteralltagsmeer,
gleich neben der Bushaltestelle...

(Im 'wahren' Leben sind die roten Flecken sog. Apothecien, derentwegen die Flechte im Volksmund auch Blutaugenflechte genannt wird)

Kommentare 5

  • Ulrich Kirschbaum 7. Januar 2024, 17:35

    Da hast Du eine wunderbare Beschreibung (fast ein Gedicht) produziert!
    Flechte ist (beinahe) richtig.
    Bei den grauweißen Lappen handelt es sich um die Blattflechte Physcia adscendens (Helm-Schwielenflechte). Die pinkfarbenen Flecken sind aber nicht  die Fruchtkörper (Apothecien) dieser Flechte, sondern sie sind die Fruchtkörper eines pilzlichen Flechtenparasiten (Illosporiopsis christiansenii). Die Blutaugenflechte (Ophioparma ventosa) wächst auf windexponierten Silikatflesen in kalter Umgebung - und sieht auch völlig anders aus (Krustenflechte).
    Das Bild ist ein wenig überbelichtet und könnte auch noch schärfer sein. Die Farbe ist gut wiedergegeben.
    mfg Ulrich
    • allphone 7. Januar 2024, 23:45

      Danke für Ihren kenntnisreichen und differenzierten Kommentar.
      Und wiedermal stelle ich fest: Fotografieren bildet!
      Flechten waren mir bis dato allenfalls geheimnisvoll fremd. Und jetzt weiß ich schon so viel mehr über diese faszinierenden Lebewesen.
      Eigentlich waren mir nur die leuchtend roten Pünktchen in grauer Umgebung bemerkenswert. Und dann war da diese für mich überwältigende Anmut beim ersten Anblick auf dem großen Bildschirm..
      Zur überbelichteten Unschärfe:
      Ist es nicht eigentlich so, dass man sich Paradiese eher überstrahlt vorstellt,
      und Wunder ihre Geheimnisse je mehr verlieren, je genauer man sie sehen möchte.
      Gruß A.
    • Ulrich Kirschbaum 8. Januar 2024, 0:18

      Da hast Du natürlich auch wieder recht -:)
      Ich bin, als Naturwissenschaftler (Biologe) mit meinem Anspruch auf möglichst große Genauigkeit und Richtigkeit einfach berufskrank -:(
      mfg Ulrich
    • allphone 8. Januar 2024, 1:18

      Hinwidrum:
      Je mehr und genauer man sieht, desto größer die Faszination;
      zumindest bei ihren wunderbaren Aufnahmen.
      Es lebe der Austausch!
      Keine Schleimpilzgrüße! A.
  • anne gattlen 1. Januar 2024, 16:14

    So ist es, wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht.
    Bien vu
    anne

Informationen

Sektionen
Views 3.246
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera FinePix S5800 S800
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/70
Brennweite 6.3 mm
ISO 200

Gelobt von