Zurück zur Liste
Leben in einem Meer von Steinen

Leben in einem Meer von Steinen

1.071 1

U. D.


Premium (Basic), Köln/Bonn

Leben in einem Meer von Steinen

Aus der Ferne hallte ein monotoner heller Singsang von den Berghängen zu uns herab. Wir befanden uns kurz vor Ghorepani und Poon Hill, dem eigentlichen Ziel unserer Trekkingroute. Ein paar Steinstufen weiter sahen wir dann die umzäunte Baustelle. Auf dem Gelände hockten Gruppen von Menschen wie Inseln in einem Ozean von Steinen.
In dem geflochtenen Korb schlief, durch eine Decke vor der sengenden Sonne geschützt, ein Neugeborenes.

Ca. 100.000 Menschen - hauptsächlich Frauen und Kinder - arbeiten in dieser Steineklopferindustrie, unter menschenunwürdigen Bedingungen und völlig unterbezahlt. Das Steineklopfen beschäftigt oft ganze Familien und ist einer der monotonsten und unterbezahlten Arbeiten mit einem Verletzungsrisiko von über 90 %, die gefährlichste Tätigkeit überhaupt. Steine zersplittern unter den Hammerschlägen. Augenverletzungen sind an der Tagesordnung. Regelmäßig werden Finger zerquetscht.
Die zerkleinerten Steine werden für die Bauindustrie benötigt, für ein Stein-Sandgemisch, den Grundstoff für Beton.

Straßenarbeit
Straßenarbeit
U. D.

Kommentare 1

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Nepal
Views 1.071
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz