Zurück zur Liste
Landung Northrop Tiger F-5E  2019-01-25 027  ©

Landung Northrop Tiger F-5E 2019-01-25 027 ©

2.186 5

ERS-Images.ch


Premium (Pro), Knonaueramt

Landung Northrop Tiger F-5E 2019-01-25 027 ©

Landebahn neben mir auf dem Flugplatz Air Base Emmen. Die Unschärfe ist nicht vom Fotograf und der Kamera-Haltung bedingt, sondern es ist die Lufttrübung durch die Triebwerke Hitze und die erreichte Tele-Distanz.. also Düsentrieb..

Siehe Geo-Daten und somit Streetview

Kommentare 5

  • dancingqueen74 8. Februar 2019, 11:15

    Beeindruckend wie die Luft flimmert und so eine ganz eigene Athmosphäre ins Bild bringt. Auch der Zuschnitt und der Bildaufbau sind sehr schön stimmig! LG Ulli
  • videozecke 7. Februar 2019, 22:27

    ..schön auch die Verwirbelung im slipstream....
    Gruß
    fritz
    • videozecke 8. Februar 2019, 18:57

      ...auf Deinen Kommentar im Profil antwortend:

      Ich weis gar nicht ob die Wirbelschleppe tatsächlich so genannt wird -  aber der Abgasstrahl schon....

      Bin mal 25 Jahre lang Fallschirmspringer gewesen - und da war es so ne Art geflügeltes Wort : see you in the slipstream...

      also : ich seh dich / wir sehn uns   im Abgasstrahl ;-) weil der "duft von verbranntem Kerosin ist auch bei dem rausklettern und  nach dem Exit aus dem Flieger  gut wahrnehmbar...:-)
      Grüße
      Fritz
    • ERS-Images.ch 8. Februar 2019, 23:45

      Hallo Fritz 
      Beeindruckend war Du da schreibst, Fallschirmspringen ist nicht Jedermanns Ding, ohne mich, ausser ich wäre in der Not und müsste auswählen, entweder oder .. crash. 
      Warst Du Privat od. im Militär, wahrscheinlich auf mein Lieblings Flugzeug Pilatus Porter Turbo Prop, ich bewundere Dich. 
      Ich war auf beiden Flughäfen in Genf Cointrin, wie in Zürich Kloten eine Zeitlang als Traffic-Agent und zugleich im technischer Dienst tätig, kleine Jets und Propeller Flugzeuge, z.B. mit Hochdruck reinigen, Catering und Kerosin bestellen. Die Piloten meldeten sich per Funk damit in solchen Zwischenlandungen ohne Zeitverlust wieder weiter fliegen konnten. (Pilatus Air Service)  
      Das mit dem Wirbelschleppe habe ich mich selbst im Google ein wenig schlau gemacht und habe herausgefunden es sei bei jedem Flugzeug und nach Gewicht unterschiedlich es befindet sich an die Extremitäten beider Flügel es verursacht so kreisförmige Wirbel den das Flugzeug sich hinter nachschleppt, die neue gebogenen Flügelspitzen vermindern dieses Phänomen und Zugleich der Luftwiderstand und brauchen weniger Schubkraft, desto weniger Sprit und Fluglärm. 
      Ach gerade jetzt habe ich etwas gefunden: https://www.fluglärm-portal.de/laerm-vermeiden/moderne-flugzeuge/oberflaeche-fluegel-fahrwerk/  aber ich lasse was ich bereits geschrieben habe. https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelschleppe  
      Ich denke der heissen Abgasstrahl misch sich dabei und wie kälter die Temperatur besteht wie stärker ist es ersichtlich und wie schon gesagt das ran zoomen verstärkt nochmals diese Hinterlassenschaft auf lange Distanz. Aber das „Parfum“ nicht das von „Diesel“, jedoch das Kerosin verfolgt mich unverwechselbar gern heute noch. Slipstream bedeutet eigentlich Windschatten also und ist besonders bei F1 Rennen ein Thema. 
      Aber ich suche immer noch den Ausdruck von diesen „Windsturm“ der sich nach eine Weile bemerkbar macht, nachdem das Linienflugzeug ganz nahe an uns tief zur Landung vorbei flog. Die Spotter kennen diese Bezeichnung sie sind gefragt.   
      Also, good night, sleep well and pleasant Streams,  Roland
  • G.Vogelsang 7. Februar 2019, 21:56

    ...würde Daniel Hösli im Tiger sitzen, wäre es Daniel Düsentrieb  :-)
    VG  Günter

Informationen

Sektion
Views 2.186
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 400.0 mm
ISO 640

Gelobt von

Geo