523 23

Kunstfreunde (1)

Vor der Installation „Blume für Münster“ von Marko Lehanka.

Münster, 24. September 2007. Nikon F 4s mit Nikkor 70-300 mm f/4-5,6 D bei 300 mm auf Kodak VR 200 S. Bearbeitung: Ulead PhotoImpact 11 (-5 für die Tiefen und Lichter, Gamma 1,6, Bildschnitt, Rahmen).

Kunstfreunde (2)
Kunstfreunde (2)
E. W. R.

Frühlicht
Frühlicht
E. W. R.

Mittagssonne
Mittagssonne
E. W. R.

Kommentare 23

  • Lila 23. November 2017, 18:28

    die hast Du gut erwischt !!!
    L.G. Lila
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • † werner weis 5. September 2011, 16:02



    ich würde dann immer sehr gerne einen harten Holzstuhl vor den Bildern stehen haben und dann sitzend einen Milch-Cafe trinken beim Betrachten ...
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • † werner weis 24. August 2011, 15:12



    ja, Hunger und Durst
    und das Bedürfnis nach

    Kunst und Schönem, das
    bei manchen Menschen

    auch gesunde Gier sein
    kann und Hunger und Durst

    dann
    vergessen
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • † werner weis 11. Juli 2010, 9:05


    immer wieder ein attraktives Foto !!!
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • † werner weis 21. Juni 2010, 6:29


    dieses Bild fiel mir
    wieder auf

    die Mimik der Frau - sie zu deuten - ist wichtig und wertvoll

    doch, zunächst gefällt sie einfach
    nimmt einen gefangen

    Du hast hier Anmut eingefangen
    ein Idol des Alltags:

    Johanna?
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • † werner weis 20. August 2009, 11:08



    siehe auch:

  • † werner weis 20. August 2009, 11:04

    sonst muss ich immer zu Don Street gehen,
    umn Derartiges zu schauen
    Du hast hier ernstzunehmend fotografiert
    Du bildest eine besondere kommunikative Paar-Situation clever ab
    Du lässt es auch nicht an Anmut und Erotik mangeln
    den Mann rechne ich ins Alter hoch und frage:
    Wird er als Rentner den spitzen Schirm nehmen, um auf etwas in der Ferne zu zeigen?
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Kerstin Stolzenburg 25. Januar 2008, 23:57

    Lieber Eckhard, das GRRR! versuche ich mir bildlich vorzustellen ;-))

    Ich verstehe allerdings gar nicht, wieso Du im Fall dieses Paares von einer ungeklärten Beziehung ausgehen willst. Ich finde, die beiden sehen recht harmonisch aus. Nun muss harmonisch ja nicht immer gleichbedeutend sein mit einer übereinstimmend positiven Meinung in Bezug auf eine Sache oder in diesem Fall ein Objekt, man kann auch harmonisch gleichgültig, desinteressiert oder negativ eingestellt sein.
    Grundsätzlich weisen alle abgelichteten Personen auf diesem Bild, sei es im Vorder- oder im Hintergrund, eine eher fragwürdig verkniffene Mine auf. Ich schiebe das einfach mal auf das helle Licht, da die adrette blaugetönte Sonnenbrille der weiblichen Hälfte des Paares scheinbar etwas gemäßigt wirkt, sodass die Dame etwas entspanntere Gesichtszüge hat. Was auf die "Kunsttouristen" hinweisen könnte, wäre der (von mir vermutete) Rucksack über dem Pullover auf ihrem Rücken und der Orientierungsplan in der Hand.
    Schwer zu beurteilen, wie sie das Werk sehen und ob es sie wirklich interessiert.
    Die Körperhaltung lässt jedenfalls das Gegenteil vermuten. Sie ist bei beiden leicht abgewandt vom Objekt, es ist vermutlich der Moment des kurzen Stehenbleibens, um sich jedoch nach spätestens einer Minute für das Weiterlaufen zu entscheiden. Dieser Eindruck wird für mich noch durch die Tasche verstärkt, die er leger über die Schulter hält. Das macht auf mich nicht wirklich den Eindruck des sich auf etwas Einlassens. Man gönnt dem Objekt vielleicht einen oberflächlichen Blick und kann sagen, "ich habe es gesehen". Auch scheint das Paar bezüglich der Kunst eher sprachlos als korrespondierend oder gar einlässlich diskutierend, der Mann weist auf etwas hin, die Frau hört es sich unkommentiert an. Unvorbereitet wird die Sache noch schwieriger. Wenn man sich vorher bereits belesen hätte, könnte man ein Kunstwerk eingehender betrachten und vor allem auf Details und Besonderheiten achten und vielleicht einen Bezug zur Umgebung, zur Zeit, zu den Menschen herstellen.

    Wie dem auch sei, wirkliche "Kunstfreunde" scheinen die beiden meinem Empfinden nach nicht zu sein. Aber es ist eine völlig subjektive Betrachtung, die sich nur auf wenige äußerliche Indizien stützt.

    Kerstin
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet