629 9

Patricia K. S.


Premium (Complete), Hundisburg

Küss mich!

*ROTFRÜCHTIGE SÄULENFLECHTE*
(6 mm hoch)

Unverkennbar!! Hier war wieder eine Harz-Elfe am Werk.

Sie hat ihre verführerische Schnute (Bildmitte) zwischen der rotfrüchtigen Säulenflechte versteckt.
Die Waldmutzel und Baumwichtel *fliegen nämlich drauf*.

Doch kam ich leider mit meiner Kamera dazwischen - und kein Waldmutzel ließ sich blicken....

Kommentare 9

  • Ulrich Kirschbaum 7. November 2007, 15:13

    Hallo Patricia,
    nach Deiner Zusatzinformation würde ich jetzt Cladonia polydactyla sagen und Dich zu der Erstdarstellung beglückwünschen. Exemplare mit braunen Apothecien werden auch Cladonien sein. Wenn Du sie hier präsentierst (und das Bild wieder so ausgeteichnet die bestimmungsrelevanten Merkmale zeigt), lässt sich vielleicht ebenfalls eine Artdiagnose versuchen. Ich bin gespannt.
    mfg Ulrich
  • Lars Tuchel 6. November 2007, 18:41

    Typisch Patricia :-)) Ich finde deine Bilder einfach klasse und die Geschichten dazu sind wunderbar !!


    LG Lars
  • Patricia K. S. 6. November 2007, 14:15

    @Ulrich: Die Flechte wächst auf einem dicken (1m²) abgesägten Nadelbaumstumpf neben dem Marienteich im Harz; ca. 600 m über NN.
    Manche hatten auch braune Fruchtkörper. Weitere Fotos folgen noch.
    LG Pat
  • Ulrich Kirschbaum 6. November 2007, 13:54

    Es freut mich immer, wenn unter den abgebildeten Flechten nicht nur ästhetisch ansprechende Fotos zu finden sind (wie hier), sondern auch gleich noch ausgefallene oder weniger häufige Arten. Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber die Farbe, die reich beschuppten Stiele (Podetien) und die gelegentlich vorhandenen Becher (ganz rechts) sprechen für Cladonia polydactyla - und die ist meines Wissens hier in der fc ein Novum. Die angesprochene Art wächst gern an morschem Holz und an Nadelbaumstümpfen im Bergland. Cl. floerkeana, die auch in Frage käme, bevorzugt dagegen humose Sand- und Torfböden. Wenn Du noch etwas über den Fundort sagst, lässt sich vielleicht klären, welche der beiden Arten es ist. In jedem Fall ein sehr gelungenes Foto in natürlicher Farbe, hervorragender Schärfe und prächtig aussehenden (weil feuchten), roten Apothecien (Fruchtkörper)
    mfg Ulrich
  • Morgain Le Fey 6. November 2007, 13:21

    Die sehen immer wieder toll aus. Und wenn sie dann noch mit so einer phantasievollen Beschreibung versehen werden, schaue ich mir das Bild gleich noch viel länger an. ;-))

    Gruß Andreas
  • Hera K. 6. November 2007, 5:36

    Genial !!!!
    LG Jutta
  • Ylvia Flor del Tallo 6. November 2007, 1:43

    "HERRLICH"...war auch das Wort, das mir dazu eingefallen is.
    Also will ich es nicht wiederholen, und sage einfach, ich schließe mich meinem Vorredner an :-)
    lg,syl
  • Herbert Schacke 5. November 2007, 23:20

    Einfach herrlich...:-)
  • Kalt Blüter 5. November 2007, 22:28

    Treffen sich zwei Spanner, fragt der eine den anderen, was machst du denn heute abend?
    Och, mal gucken...!

    Klasse Bild! Diese Flechte hab ich auch schon oft bewundert aber noch nie so schön ins Bild bekommen. Und schon gar nicht mit Harz-Elfe.
    Toll!