Katja B


Premium (Pro), NRW > Bergisches Land > Morsbach

Kürbisspinne / Araniella cucurbitina (Unterteil)

- Kürbisspinne -
Araniella cucurbitina

Familie der Radnetzspinnen

Die Kürbisspinne ist in ganz Europa häufig anzutreffen.
Zumeist findet man sie an Waldrändern in ihren Netzen sitzend vor.
Das Weibchen wird mit seinen 8mm etwas größer als das 5mm kleine Männchen.
Das Netz der Kürbisspinne ist selten über 10 cm groß und bildet meist nur einen Halbkreis.
Gebaut wird das Netz meistens über Blättern und Blüten und selten in Bodennähe.
Die Spinne sitzt meist in der Mitte des Netzes, wo sie durch ihre grüne Färbung kaum auffällt, und so Insekten jagen kann.

Die Paarung erfolgt bei den Kürbisspinnen zwischen Mai und Juli.
Das Männchen nähert sich dabei dem bewegungslos wartenden Weibchen.
Nach der Paarung oder sobald sich das Weibchen bewegt, flüchtet das Männchen, um nicht gefressen zu werden.
Das Weibchen produziert im August dann 1-2 Kokons aus denen im Spätsommer die Jungspinnen schlüpfen.
Jungspinnen sind bei ihrem Schlupf rot gefärbt, bis zum Herbst ändert sich die Farbe zu einem Braunton,
erst in dem folgenden Frühjahr werden sie grün gefärbt sein, um nicht im Netz aufzufallen.

Der rote "Popo", meist ein Fleck oder Strich befindet sich über den Spinndrüsen.
_________________________________________________________

In letzter Zeit finde ich öfters Kürbisspinnen die "kopfüber" in ihrem Netz hängen.
Diese hier verspeiste gerade ihre Beute.
_________________________________________________________

E-520 | Macro-Zwischenring 7mm | Zuiko 40-150

Schnitt + Schärfe + entrauschen

Kommentare 3

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Klaus Kieslich 30. Mai 2009, 11:09

    So eine hab ich noch nie gesehn...muß doch etwas mehr meine Augen aufmachen oder ich brauch vielleicht auch `ne neue Brille :-)
    Klasse Macro
    Gruß Klaus
  • Ewald Simon C. 30. Mai 2009, 11:03

    Warum nicht auch mal die Unterseite zeigen, ein
    klasse Foto wenn man bedenkt wie kleine die
    Kürbisspinne ist.
    So weit mir bekannt ist hängen Netzspinnen meistens,
    wenn nicht gar immer kopfüber im Netz.
    Viele Grüße
    Ewald
  • Marianne Schön 30. Mai 2009, 8:23

    Super, ja die Kleinen habe ich auch schon gesehen, gefällt
    mir prima wie sie ihren *Bürzel* hier in die Gegend streckt.
    NG Marianne

Schlagwörter

Informationen

Ordner Spinnen, -netze
Views 338
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz