Zurück zur Liste
Köhlbrandbrücke in Hamburg

Köhlbrandbrücke in Hamburg

2.555 2

Peter Kirchvogel


kostenloses Benutzerkonto, Buxtehude

Köhlbrandbrücke in Hamburg

Nach längerer Pause konnte ich endlich mal wieder mit meiner Kamera unterwegs sein. Am Samstagabend war wenig Betrieb am Anleger und so konnte ich in Ruhe den Sonnenuntergang genießen.

Kommentare 2

  • ralf mann 2. September 2018, 21:19

    Hallo Peter, Motiv und Licht sind bestens gewählt und abgepasst . . . wirkt aber noch
    etwas verzerrt . . . mein Vorschlag . . . so mach ich es immer . . . in der Mitte des Bildes
    ein Objekt senkrecht richten und dann entzerren . . . klappt meistens perfekt ohne
    nachzukorrigieren. Gruß Ralf
    • Peter Kirchvogel 3. September 2018, 9:58

      Moin Ralf, danke für Deinen Rat! Ich hatte auch gesehen, dass der Schonstein links im Bild etwas kippt. Nachträgliche Entzerrungsversuche sind gescheitert, das Programm erkennt wohl zu wenig gerade Führungslinien. Das ursprüngliche Problem war, dass ich, trotz 17mm Brennweite, die Kamera doch ziemlich weit kippen mußte, um die Brücke ganz aufs Bild zu bekommen. Ich glaube, die Lösung wäre, ein Weitwinkelobjektiv zu verwenden und die Kamera in die Waage bringen. Ich werde das noch mal ausprobieren.
      Schönen Tag und viele Grüße, Peter

Informationen

Sektionen
Ordner MEIN HAMBURG
Views 2.555
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7200
Objektiv Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 XR Di II VC LD Aspherical (IF) (B005)
Blende 11
Belichtungszeit 4
Brennweite 17.0 mm
ISO 100

Gelobt von