849 13

inkä


Premium (World), Magdeburg an der Elbe

Klostertür

Eingangstür zum KLOSTER UNSERER LIEBEN FRAUEN Magdeburg
Die Bedeutung dieser eher lustigen Türgrifffiguren ist mir nicht bekannt, aber sie sind auffällig und irgendwie einen Schmunzler wert.

Kommentare 13

  • Andreas0807 20. Juni 2011, 23:35

    Das finde ich auch. Sehr außergewöhnliche Türgriffe hast Du hier abgelichtet.
    Gruss Andreas
  • ulla hOlbein 4. März 2011, 19:39

    Da möchte ich dir sofort recht geben, das sind schon für ein Kloster sehr ungewöhnliche Türgriffe!......
    Und lustig obendrein!.......:o)))
    LG...Ulla
  • Elfriede de Leeuw 4. März 2011, 15:17

    Ohhhjaaaa....diese Türgriffe sind wirklich einen Schmunzler wert!
    Hab ein schönes Wochenende.
    Vlg.Elfriede
    * Primeln *
    * Primeln *
    Elfriede de Leeuw
  • Josef Schließmann 4. März 2011, 10:23

    Sehr schöne Detailaufnahme von diesen tollen Türfiguren.

    LG Josef
  • Manuela Friedmann 3. März 2011, 18:54

    hier muss man wirklich schmunzeln, ich mag solche details, lg manuela
  • bomae99 3. März 2011, 18:35

    Danke Inkä, danke Biberchen.
    Sehr schön,
    da kommt Freude auf, schürf, schürf, klopf, klopf.
    Der Falke ist begeistert und schwingt das Federkleid.
  • Gerlinde Kaltenmeier 3. März 2011, 18:18

    Alle Achtung, die zwei hätte ich nie einer Klostertür zugeordnet.....und schön, was du uns darüber erzählen konntest, gefällt mir sehr gut, Danke.
    Lieben Gruss
    Gerlinde
  • Helmi S. 3. März 2011, 17:26

    an einer klostertür eher ungewöhnlich, nicht wahr?
    aber sehr schön aufgenommen. man macht sich schon gedanken, was es damit auf sich hat.
    lg helmi
  • inkä 3. März 2011, 12:05

    @ an bomae, Rumtreiber, Petra und Lotta-Yvette:
    kann euch ergänzend zwar nicht viel, aber folgendes liefern lt. Wikipedia: es handelt sich um ein Werk des in Magdeburg lebenden Künstlers Heinrich Apel (uns Magdeburgern gut bekannt!). Er hat die Eingangstüren im Kloster unser lieben Frauen gestaltet. Das hier sind schlicht und ergreifend: "Frau" und "Mann", was er sich dabei gedacht hat, konnte ich nicht ermitteln.
    @ Lotta-Yvette: Eulenspiegelbrunnen, Teufelsbrunnen, Türklinken am Dom .... sind auch von ihm. Du hattest ein schönes Bild "Der Schnee muß weg" (Trümmerfrau - beim
    Schnee schaufeln - schmunzel, schmunzel), diese Skulptur ist auch von ihm.
    Danke euch fürs Reinschauen und eure netten Bemerkungen!!
    inkä
  • Lotta-Yvette 3. März 2011, 11:04

    Siehst Du, so genau hab ich mich da auch noch nicht umgeschaut. Aber es lohnt sich...
    Wunderschönes Motiv!
    LG Yvette

  • Petra Schiller 3. März 2011, 10:37

    die mit dem hut finde ich am besten ;-)


    gvlg petra
  • Rumtreibär 3. März 2011, 7:42

    Klasse Präsentation - TOP Aufnahme. VG Dieter
  • bomae99 2. März 2011, 23:57

    Sehr wohl und Lieblingslektüren früherer Geschichte.
    Renata Petry
    Die falsche Reliqiue Geschichte im15.Jahrhundert
    Die letzte Priesterin, vor 900 Jahren.
    Es berührt stark, welche Lustbarkeit hinter diesen
    Türen geschrieben steht, hier fliegt wahrscheinlich der Hut hoch! Na dann! Sehr symbolträchtig die Figuren, denke ich.
    Inkä, sehr schön++++++
    Lg, Manfred

Informationen

Sektion
Ordner Motive
Views 849
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX P80
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/63
Brennweite 16.4 mm
ISO 93