Zurück zur Liste
Kloster Lehnin II

Kloster Lehnin II

1.034 6

IRokese


Premium (Basic), vor den Toren Frankfurts (am Main)

Kloster Lehnin II

Eine weitere Impression des Zisterzienserklosters Lehnin.

Kloster Lehnin I
Kloster Lehnin I
IRokese


Diesmal ein Foto weniger vom Kloster selbst als von Nebengebäuden auf dem Gelände der Anlage. Links im Bild noch ein Stück des Kornhauses (Speicher).
Mir gefiel hier die Gesamtszenerie mit dem im Schatten liegenden Gebäude rechts und den Bäumen, die sich schön vom Himmel abheben. Auch das Wetter war mir gnädig und spendierte eine gut dosierte Ladung Wolken.

Techn. Daten: Canon 450D-IR (700nm), Canon EF 2,8/28mm, ISO 200, Blende 11, 1/125s, Pano aus 12 Hochkant-Aufnahmen (BxHxT=6x2x1), zusammengesetzt mit PTGui, halber Kanaltausch Rot/Blau

Hoffe, es gefällt!

Kommentare 6

  • Eva Mondkind 25. Juni 2009, 5:56

    wow saustark :-)
  • DerMiro 21. Juni 2009, 0:26

    Herrlich... klasse Panorama,
    der Aufbau gefällt mir so gut.
  • IRokese 20. Juni 2009, 21:36

    @alle: Vielen Dank!

    @Peter:
    Ich werd's mal versuchen mit der Entzerrung. Normalerweise versuche ich, das immer gleich im Panoprogramm durch Wahl einer geeigneten Projektion und Festlegung des Horizonts weitgehend zu eliminieren. Andererseits stört mich eine leichte Verzerrung auch nicht immer, schließlich ist ein so großer Blickwinkel ohnehin kein normaler Seheindruck. Und eine Aufnahme aus einem Guß hätte auch keine einzige gerade Linie :)

    @Marion: Berechtigte Frage. Also letztes Jahr habe ich fast ausschließlich mit einem Stativ+Panoramakopf (Novoflex Panorama System Pro) gearbeitet. Inzwischen habe ich etwas Routine bei der Freihand-Fotografie und mache vielleicht 50:50 Panos freihand. Es hängt davon ab, wie viele Bilder ich benötige. Bei mehr als 5,6 Bildern und vor allem, wenn es mehrreihig wird, nehme ich lieber den Panokopf. Nichts ist ärgerlicher, als ein fehlendes Bild oder ein zu geringer Überlapp. Mit dem Panokopf passieren einfach keine Fehler, korrekt eingestellt, versteht sich. Und wenn mir das Pano besonders wichtig ist, dann auch lieber mit Stativ. Und natürlich, wenn Objekte im Vordergrund Parallaxenfehler beim Freihand-Pano erwarten lassen.

    Das hier ist mit Stativ und Panokopf gemacht.
    Gruß, IRokese
  • Marion Wolf 20. Juni 2009, 20:22

    Wieder sehr gelungen. Machst Du Deine Panos eigentlich vom Stativ aus oder freihand?
    LG Marion
  • Boris Birkwald 20. Juni 2009, 19:17

    Feines Pano, wie immer gestochen Scharf und im perfekten Schnitt.

    Gruß Boris
  • Shi Bi De 20. Juni 2009, 11:32

    Hochkantpano - ich habs noch nicht gewagt.
    Was mir gefällt: Die zarten Brauntöne der Gebäude im Kontrast zum satten, tiefblauen Himmel.
    Etwas verzerrt sieht das Bild aus, entzerren mit "Verzerren" an der linken oberen Ecke würde helfen.

    VG Peter