729 4

Simone Kaupert


kostenloses Benutzerkonto, Oberfranken

Kleiner Panda

- Zoo Zürich -

Der kleine Panda verschläft die meiste Zeit des Tages und wird erst abends langsam munter. Zum Schutz vor der Wärme rollt er sich hoch oben in den Bäumen, unter dem schützenden Blätterdach zusammen.
In der Dämmerung beginnen sie ihre Aktivitätsphase mit einem Fellpflegeritual, wie man es von Katzen her kennt. Dabei wird das Fell sehr akribisch mit den immer wieder abgeleckten Vorderpfoten „gewaschen”.
Bei drohender Gefahr, suchen Kleine Pandas schwer zugängliche Felsspalten oder Baumwipfel auf. Sie sind zwar friedliebend, jedoch keine hilflosen Geschöpfe, die sich bei Bedrohung durchaus zu wehren wissen: Wenn sie nicht mehr flüchten können, stellen sie sich auf die Hinterbeine, das lässt sie zum einen imposanter erscheinen, und zum anderen eröffnet es ihnen die Möglichkeit, mit den scharfen Krallen der Vorderpfoten Prankenhiebe auszuteilen, die recht erhebliche Wunden verursachen können.

- FZ30 -
f3.7 - 1/100 sec - 535 mm - ISO 100 - freihand

Kommentare 4

  • Horst-W. 18. Juni 2006, 22:00

    Ich denke auch, unter Bären wäre er besser aufgehoben, unabhängig von irgendeiner Unterordnung. Aber ein süßer Kerl, der Schlecker ist der Hit!
    LG Horst
  • Ali Moe 18. Juni 2006, 21:19

    Ist ja nicht so wichtig, aber eigentlich ist es ein Bär. Also Kategorie "Bären". Die genaue Zuordnung ist laut Wikipedia aber sehr umstritten. Ali
  • Simone Kaupert 18. Juni 2006, 21:05

    @Ali: Mein Lexikon sagt mir:
    ORDNUNG: Raubtiere (Carnivora)
    UNTERORDNUNG: Hundeartige (Caniformia)
    FAMILIE: Kleine Pandas (Ailuridae)
    GATTUNG: Ailurus
    ART: Kleiner Panda
    Deswegen dachte ich eigentlich diese Sektion sei die richtige???
  • Ali Moe 18. Juni 2006, 20:44

    Der lange Lappen ueberzeugt! Wahrscheinlich ein guter Zungenküsser... Wusste gar nicht, dass Baeren Hunde sind??? Greetz Ali