2.673 6

Karl Kraft


Premium (Pro), Mainz

Kirschgarten

Der Kirschgarten, der von der Leichhofstraße aus gesehen rechts von der Augustinerstraße abzweigt, ist ein lebendiges Stück Geschichte der Landeshauptstadt. Aufstrebende, dicht aneinandergedrängte dreieinhalb stöckige Häuser aus Fachwerk recken sich selbstbewusst gen Himmel.
Zum unverwechselbaren Charme dieses Fleckchens trägt auch der Brunnen bei, der, im Stile eines barocken Laufbrunnens, erst 1932 aufgestellt wurde. Er knüpft an den bereits im Mittelalter bezeugten öffentlichen Brunnen an. Auf der Brunnensäule steht die „Harxheimer Madonna". Die Figur umgibt eine Gloriole mit den Erzeugnissen des rheinhessischen Bodens.
Der Ort wurde bereits 1329 als „im Kirschgarten" bezeichnet. Der Name rührt von der Kirschbornquelle her, die am Rochushospital (Rochusstraße 9), entspringt. Er war Teil der „nova civitas", einer Siedlungsausdehnung des 13. und 14. Jahrhunderts.

Mehr Infos unter:
http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/MKUZ-5T3B2H.DE.0?backlink=akah-67wd32.de.7

Bilddaten: Minolta Dynax 5D, ISO 100, BW 20mm, Blende 5,6, Zeit 1/20 sek.
Die Aufnahme entstand in der beginnenden Abenddämmerung, was ein Aufhellen der Häuser erforderte.

Kommentare 6

Informationen

Sektion
Ordner Mainz
Views 2.673
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz