2.419 4

Karl Kraft


Premium (Pro), Mainz

Gasthaus Specht

Nicht irgendein Gasthaus, sondern das älteste Gasthaus von Mainz - erbaut 1557.
Als diese Tatsache einmal bezweifelt wurde, kamen sogleich Spezialisten mit einem Bohrer. Die ehrwürdigen Balken des Gasthauses Specht bekamen ein kapitales Loch zugefügt mit einem Durchmesser von knapp zwei Zentimetern. Nach der Analyse stand fest: Das Holz des Balkens stammt aus dem 16. Jahrhundert, womit alle Unklarheiten beseitigt waren.
1557 erbaut diente das Gebäude ursprünglich als Braugaststätte unter dem damaligen Namen "Zum goldnen Brunnen". Die Steuererhebung im Jahr 1594 belegt die über vier Jahrhunderte lange Gasthaustradition, in der sich das Haus den Ruf der "echt Meenzer Wertschaft" verdient hat: 21 Batzen mussten damals die Wirtsleute abführen

Inh. Marco und Britta Rupp
Rotekopfgasse 2
55116 Mainz
Tel.: 06131 - 231770
Fax: 06131 - 236656
E-Mail: specht@mainz-hotel-schwan.de
Internet: www.mainz-hotel-schwan.de
Geöffnet täglich ab 17.00h

Bilddaten: Minolta Dynax 5D, ISO 125, BW 18mm, Blende 3,5, Zeit 1/30sek

Kommentare 4

  • Hildegard Schultheis 14. Januar 2007, 21:28

    Genau ;-)
    ....und keins von meinen "Kometen" ist vorzeigbar....gggg.....
  • Michael Kläger 14. Januar 2007, 16:03

    Schönes Foto mit wertvollen Erläuterungen. Hättest Du rechts mehr geschnitten, wäre das Straßenschild "Rotekopfgasse" wahrscheinlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Und wegstempeln der Kacheln wäre auch schwierig gewesen. So ist es hat der "Specht", wie er leibt und lebt.
    LG Michael
  • Hildegard Schultheis 14. Januar 2007, 15:40

    Stimmt, rechts das ist mir auch direkt aufgefallen, lenkt also etwas von der schönen Fassade ab
    - aber sonst wieder eine tolle Aufnahme und eine sehr interessante, (mir) völlig unbekannte Erläuterung :-))
  • UweB 14. Januar 2007, 14:42

    Wenn Du rechts das Vordach und die schäbige Wand noch wegschneidest wirkt es glaube ich besser.
    Noch 2 Ideen:
    Ich würde im Frühjahr oder Sommer noch einmal eine Aufnahme von der gleichen Stelle machen, wenn die Bäume und die Rankpflanzen grün sind. Im Dunklen wirkt es wahrscheinlich auch gut.
    Gruss nach Meenz, Uwe

Informationen

Sektion
Ordner Mainz
Views 2.419
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz