Zurück zur Liste
Kanadagans (Branta canadensis)

Kanadagans (Branta canadensis)

2.229 1

Jackpanama


Premium (World), Bottrop

Kanadagans (Branta canadensis)

Kanadagans

Kanadagans (Branta canadensis)

Gattung: Meergänse (Branta)
Familie: Enten (Anatidae)
Ordnung: Entenvögel (Anseriformes)

Kanadagänse waren ursprünglich nur in Kanada und den nördlichen USA (von den Aleuten und Westalaska durch Kanada ostwärts bis Neufundland und südwärts bis Nordost- Kalifornien) verbreitet. Außerhalb des ursprünglichen Verbreitungsgebietes wurden Kanadagänse erfolgreich im Nordosten von Texas, in England, Schottland, Skandinavien und Island eingebürgert. 1678 wurden die ersten Tiere in einem englischen Park eingesetzt. Zur Freude der in England zahlreichen Ornithologen wuchs der Bestand ständig und heute kann man von einigen tausend Brutpaaren in England ausgehen. Auch die in Schweden eingebürgerten Kanadagänse vermehrten sich auf heute etwa 10.000 Brutpaare. Diese überwintern in Südschweden und neuerdings auch in den Niederlanden und Norddeutschland. Heute brüten Kanadagänse auch in Deutschland nicht nur in Küstengebieten erfolgreich, beispielsweise in den Rieselfeldern der Stadt Münster. Man weiß nicht, ob diese Vögel englische oder schwedische Vorfahren haben, zumal auch in deutschen Städten wie Hamburg Kanadagänse ausgesetzt wurden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00061/HWG00061.html

Kamerahersteller Canon
Kameramodell Canon EOS 1000D
Blendenzahl F/5,6
Belichtungszeit 1/250 Sek.
ISO-Filmempfindlichkeit ISO-200
Brennweite 300 mm

Kommentare 1

  • K.-H.Schulz 14. März 2011, 18:32

    Hier zeigst du uns eine sehr tolle Aufnahme von einer Gans.
    Ich habe auch vorige Woche Wildgänse in Brandenburg beobachtet.
    leider nur am Himmel.
    LG:Karl-Heinz

Informationen

Sektion
Ordner Natur u. Tieraufn.
Views 2.229
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1000D
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 300.0 mm
ISO 200