Zurück zur Liste
Jutta von Kittlitz

Jutta von Kittlitz

3.633 5

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Jutta von Kittlitz

Veronika Dubau verkörpert Jutta von Kittlitz, eines der sogenannten Spremberger Originale.
Nach einer Sage stiftete Jutta aus Dank für die Rückkehr ihres Geliebten Seyfried von Loeben vom Dritten Kreuzzug 1189 die Georgenkapelle.

Mit Spremberg (Niederlausitz) und Löbau/Kittlitz (Oberlausitz) repräsentiert die Figur auch die Region Görlitz, Bautzen und Oberspreewald.
Dieser östlichste Zipfel Deutschlands, sorbisch und schlesisch geprägt, ist landschaftlich und kulturell eine Reise wert.

http://www.jutta-von-kittlitz.de/

Kommentare 5

  • gelbhaarduisburg 30. Januar 2016, 17:08

    Ich kannte die schlimmeren Schimpfworte... und konnte böser gucken...
    ;-)
  • smokeonthewater 30. Januar 2016, 16:48

    "Herz mit Schnauze" ist ja knorke, aba nur Schnauze, da jibt's ooch von mir eene druff.
  • gelbhaarduisburg 30. Januar 2016, 16:46

    Schönes Stichwort.
    Vor einiger Zeit hat mal vor meinen Augen so´n Hauptstädter eine Riesenshow in Sachen Hochmut abgezogen, weil man seinen Pkw von einem ausgewiesenen Privatparkplatz in DU Mitte abgeschleppt hat. Da ich den schwerbehinderten Parkplatzinhaber kannte, kam ich in die Diskussion hinein und hatte das Gefühl, dieses Männeken aus Berlin wollte in einen Wettbewerb um die größte Schnauze mit mir eintreten. Er hätte auch wirklich beinah gewonnen!!! Beinah.
  • smokeonthewater 30. Januar 2016, 16:40

    @Jens: Das kann ich alles bestätigen.
    Was den unfreundlichen Ton betrifft, ist Berlin die Hochburg. Ich kenne sogar Berliner, die deshalb weggezogen sind.
  • gelbhaarduisburg 30. Januar 2016, 16:30

    Es wäre so manchem Landstrich in Sachsen und anderswo in Ostdeutschland zu gönnen, wenn vor allem Westdeutsche ihn endlich entdeckten. Die Leute wissen oft wirklich nicht, was ihnen an landschaftlicher Schönheit und an Kultur entgeht.

    Andererseits: Ich kann die Leute sehr sehr gut verstehen, die bspw. ihre Dresden-Trips aufgrund von Pegida-Demos stornieren. Und auch ich hatte letzten Sommer bei ganz gewöhnlichen zwischenmenschlichen Begegnungen und in Gesprächen oft das Gefühl, mich mit Leuten abzugeben, die überhaupt nichts anderes zu tun haben als ihr Gefühl des Zukurzgekommenseins permanent an den Tag zu legen. Nörgler, Ewiggestrige, durchweg unfreundliche Typen. Nicht nur auf der Straße, sondern auch in Gestalt von Kellnern, Busfahrern, Verkäuferinnen, Fremdenführern. Himmel, Arsch und Zwirn, ging mir das alles auf die Nerven! Gerade weil ich die Mentalitäten da drüben gut kenne, habe ich durchaus verstanden, was die mir da manchmal erzählen und dass sie mich auch 25 Jahre nach der Wende noch als "Wessi" blöd anmachen wollten. Lediglich, wenn sie mindestens 15 oder besser noch 20 Jahre jünger als ich waren, ging es sehr freundlich und durchweg relaxed zu. So viel darf sicher sein: mich zieht es, auch bei aller familiärer Verbundenheit, nicht mehr so schnell in die Ex-DDR. Im Frühjahr ist die andere Hälfte der Familie dran, die lebt an der deutsch-dänischen Grenze.

Informationen

Sektion
Ordner BON APPÉTIT
Views 3.633
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A58
Objektiv Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 35.0 mm
ISO 3200