Zurück zur Liste
Jupiter mit einem 150-500 Sigma

Jupiter mit einem 150-500 Sigma

1.181 5

Speicherstadt-01


Premium (World), Hamburg

Jupiter mit einem 150-500 Sigma

Paar Versuche, und dann löst die Scherbe sogar die Wolkenstrukturen auf, das hat mich dann doch überrascht :)

Kommentare 5

  • aleks54 7. April 2015, 19:38

    Werde ich demnächst auch probieren!
  • propolis 25. März 2015, 15:02

    man sieht ja sogar die Streifenmuster.....Donnerwetter.vlg rpopolis
  • Speicherstadt-01 25. März 2015, 10:04

    @Thomas: Ich bin selber überrascht. Ist natürlich gecropt, bis der Arzt kam. Original nur noch 600x1000 Pixel, etwas in PS Kontrastverstärkt. Ist eine einzige RAW Aufnahme, nix gestapelt :)
  • Holger X. 24. März 2015, 21:22


    Das setzt mich aber auch mehr als in Erstaunen - ich hatte vor Jahren mal ein richtiges Spiegelteleskop, und die Streifen hab' ich nur an Tagen mit wirklich guter Sicht zu sehen bekommen, von Farbe ganz zu schweigen !

    Auf jeden Fall sehr bemerkenswert die vier größten Jupiter-Monde so schön aufgereiht !

    L. G. - Holger
  • Thomas Gottweis 24. März 2015, 21:15

    Wie hast Du denn das mit dieser Brennweite gemacht?
    Du warst für das Bild aber nicht auf Saturn gewesen?


    Gesendet vom iPhone via fotocommunity App

Informationen

Sektion
Views 1.181
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 380.0 mm
ISO 400

Öffentliche Favoriten