Zurück zur Liste
ja, Elvira, später macht das Excel von alleine

ja, Elvira, später macht das Excel von alleine

1.001 3

propolis


Premium (World), Berlin-Halensee

ja, Elvira, später macht das Excel von alleine

Berlin. ca. 1960.

Buchhaltung der GSW ,. Landeseigenes Wohnungsbau-Unternehmen am Checkpoint Charlie. (s.u.)

Um die auch damals gewaltigen Mengen von Zahlen erfassen und in Tabellen eintragen zu können, ohne Federkiel und Tinte benutzen zu müssen, ersannen die Vorfahren der Zuses und Jobs und Gates kolossale Rechen- und Fakturierungsmaschinen http://de.wikipedia.org/wiki/Rechenmaschine

Diese füllten Schreibtische und konnten nicht einmal Promille von dem, was heute MS Excel gleich welcher Version kann.

Repro eines Abzuges aus der Zeit irgendwann zwischen 1957 und 1963.....
Mit PSE vorzeigbar gemacht..

Kommentare 3

  • AnJa Fi 3. Mai 2015, 22:17

    Das waren noch Zeiten! :o)
  • Rudolf Himmelrath 1. Mai 2015, 16:12

    Dazu muss man gar nicht sooo weit in die Vergangenheit zurück! Gleichzeitig mit den Kisten Anfang der 80er Jahre haderten wir mit "MS-DOS" - und noch um 1985 herum hatten unsere "PC´s" gerade ´mal 5 (!!) MB an Festplattenkapazität! Die damals als externe Laufwerke erhältlichen, riesenhaften, Bernoulli-Boxen konnten dann aber schon wahnsinnige 25 MB an Daten speichern...
    Dann kam "Windows", der "286er", und alles begann zu rotieren...
    Gruß
    Rudolf
  • Max Spälti 1. Mai 2015, 12:45

    Ein tolles Zeitdokument! Wo gräbst du das alles auch nur aus?
    Eine Bemerkung darf ich mir aber dann doch noch erlauben: Konrad Zuse baute seinen ersten (mechanischen) Computer, den Z1, schon im Jahre 1937! Den hätte es allerdings 1960 schon gegeben. Aber bestimmt nicht im Kontor einer GSW ;-)
    LG, Max

Informationen

Sektion
Ordner unbeschreiblich w...
Views 1.001
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ100
Objektiv ---
Blende 3.9
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 37.5 mm
ISO 400