Zurück zur Liste
Insektenexperiment: Inneres einer Bruthöhle

Insektenexperiment: Inneres einer Bruthöhle

1.144 5

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Insektenexperiment: Inneres einer Bruthöhle

Viele Insekten, vor allem Solitärbienen, benötigen für ihre Brut röhrenförmige Gänge, in denen sie ihre Brutkammern anlegen. Sie bringen Futter ein, legen ihr Ei dazu und verschließen die Kammer. Dann wird die nächste gebaut. So werden mehrer Brutkammern hintereinander gebaut.

Wir Menschen helfen ihnen indem wir die Röhren künstlich herstellen. Man kann Löcher mit verschiedenen Weiten in Hölzer bohren und diese aufhängen.Sie werden sehr schnell angenommen. Da man leider nicht sehen kann, was in den Röhren geschieht habe ich Bambusröhren kurz vor dem Knoten zu 1/3 aufgesägt und den Bambus bis zu diesem Drittel gespalten. Ich habe in die Vorderwand eines Nistkasten entsprechende Löcher gebohrt und konnte so nach einiger Zeit das Ergebnis sehen, also die Nistkammern und verschieden Larven.

Kommentare 5

  • B. Walker 30. Juli 2010, 18:42

    Falls noch nicht geschehen, solltest Du diese Methode patentieren lassen! ;-)
    Aber im Ernst, eine sehr interessante Sache, Dein Experiment! Zur Nachahmung empfohlen!
    LG Bernhard
  • Zwecke 30. Juli 2010, 9:36

    Interessante Aufnahme.
    LG Horst
  • Trautel R. 30. Juli 2010, 6:54

    vorhin habe ich schon unter ein motiv geschrieben, dass man immer noch etwas neues hier lernt, jetzt bestätigt sich dies nochmals mit deiner aufnahme und der sehr guten information dazu.
    lg trautel
  • Anja Hass 29. Juli 2010, 20:53

    Hmmmmm....
    Was Du so alles tust!!!
    Interessant!!
    Sind die Bienchen denn jetzt obdachlos oder hast Du das Bambus wieder zugemacht?

    LG Anja
  • Paul Marx 29. Juli 2010, 19:56

    Deine Experimente finde ich höchst interessant. Klasse.
    Gruß. Paul