Zurück zur Liste
In dieser Einöde hält ein ICE

In dieser Einöde hält ein ICE

5.254 12

markus.barth


Premium (Pro), Kurpfalz

In dieser Einöde hält ein ICE

Kaum zu glauben, aber wahr, an diesem Bahnhof stoppt der ICE.
Wir befinden uns in Roedby, Dänemark. Ab hier fährt der Zug, aus Kopenhagen kommend, mit der Fähre über die Vogelfluglinie nach Fehmarn, dann über die Fehmarnsundbrücke (verlinktes Foto) aufs Deutsche Festland und weiter bis Hamburg.

Alle Passagiere steigen hier aus dem Zug, begeben sich auf die Fähre und verlassen diese, wenn sie in Puttgarden wieder festes Land unter den Füßen haben. Der Zug verschwindet derweil im Bauch der Fähre und wird den Fahrgästen auf der anderen Seite am dortigen Bahnhof wieder zur Verfügung gestellt.
Dieser Vorgang erscheint mir, da die Insassen den Zug ja schon vor der Einfahrt in die Fähre verlassen und ihn erst nach deren Ankunft wieder betreten, umständlich, teuer und zeitraubend. Auch wären die Lenker der Fahrzeuge, die in der Schlange vor der Fähre warten, froh, wenn der Platz auf der Fähre nicht zur Hälfte von dem Zug blockiert wäre.

Wäre es nicht sinnvoller, einen Zug zwischen Kopenhagen und Roedby und einen zwischen Puttgarden und Hamburg pendeln zu lassen, kennt jemand den Grund für diese Prozedur?

Aufgenommen am 20.6.2011.

Über den Fehmarnsund
Über den Fehmarnsund
markus.barth

Kommentare 12

  • Torsten Schrimpf 22. November 2011, 8:22

    ...das unterscheidet Roedby von dem Ort mit W in Niedersachsen ;-)...
    Gruß Torsten
  • markus.barth 20. November 2011, 12:12

    @Willy: Vielen Dank für deine Infos.
    Es war aber dennoch, wie ich es beschrieben habe. Der Zug kam aus Richtung Kopenhagen, die Leute stiegen mit Sack und Pack aus, marschierten zur Fähre und der Zug fuhr ohne sie hinein. Das hatte mit Schienenersatzverkehr nichts zu tun.
  • Willy Kaemena 20. November 2011, 1:17

    Wegen der Sperrung der Størstrøm Brücke auf dem Weg nach Kopenhagen wurden für ein gewisse Zeit im Sommer 2011 die Fahrgäste zwischen Rødby und Kopenhagen mit Bussen befördert.

    Die Fahrgäste auf dem Foto steigen grade aus um die Busse nach Kopenhagen zu besteigen bzw kommen von den Bussen aus Kopenhagen um den Zug zu besteigen der dann auf die Fähre fuhr.
  • Willy Kaemena 20. November 2011, 0:59

    Bis zu der Schaffung der Brücke über den Grossen Belt gingen hier durch den Bahnhof tausende Güterwagen pro Tag und etliche internationale Fernzüge. Nun gibt es nur noch ein paar ECs zwischen Hamburg und Kopenhagen / Tag. Alle anderen Züge nehmen den Weg über Flensburg und Grossen Belt nach Kopenhagen und weiter nach Schweden.
  • Christian Kammerer 8. November 2011, 20:24

    Diese beschriebene Prozedur ist ein schlechter Witz, genauso wie dieser „Bahnhof“.

    Das hat aber nichts mit Deinem Foto zu tun, das gefällt mir.

    Gruß Christian
  • Vesko 7. November 2011, 20:17

    Herrliches Bild, das sind krasse GEgensätze und so hat das Foto eine tolle Wirkung.

    Ich würde mir vielleicht den Vordergrund sowie den Himmel dunkler wünschen, damit der ICE deutlicher zur Geltung kommt.
  • Roni Kappel 7. November 2011, 10:54

    Hallo!

    Genialer Kontrast! :-)

    lg,
    Roni
  • † Bickel Paul 6. November 2011, 20:24

    Interessant. Früher hat man im Nachtzug Basel - Kopenhagen alles durchgeschlafen. Warum so Umständlich.
    Gruss Paul
  • markus.barth 6. November 2011, 18:03

    @maethy: Zumindest an dem Tag, als ich dort war, geschah es auf die von mir beschriebene Weise. Man sieht es ja auch auf dem Foto.
  • Michael PK 6. November 2011, 17:39

    Was für ein Hammer,auf der Modellbahn würden Sie einen verhauen-auf so einer Strecke ein ICE.Wieder was gelernt
  • Benjamin Thäte 6. November 2011, 13:16

    ein starkes Foto und ne gute Frage
    ... benjamin ...
  • MichaelStengel 6. November 2011, 12:53

    ist wohl eher ein zweckhalt!

    lg michel