Zurück zur Liste
Im Hafen (3 von 4): Extravagant (2)

Im Hafen (3 von 4): Extravagant (2)

804 34

Im Hafen (3 von 4): Extravagant (2)

Münster, Stadthafen, 2007. Nikon D 100 mit Nikkor f/3,5-5,6 28-200 mm G bei 40 mm. RAW (12 Bit). ISO 400. 1/160 sec f/8 bei Mehrfeldmessung und korrigierter Programmautomatik. Bearbeitung: Ulead PhotoImpact 12. Drehung -2,5 Grad. Kontrast +24. Nachschärfen Stufe 20/100.

Im Hafen (1 von 4): Beziehung mit Hintergrund
Im Hafen (1 von 4): Beziehung mit Hintergrund
E. W. R.

Im Hafen (2 von 4): Zusammen gehen
Im Hafen (2 von 4): Zusammen gehen
E. W. R.

Extravagant (1)
Extravagant (1)
E. W. R.


„Dies ist Louise Castor im Herbst 2004, hier hat sie ihr Leben, schwarz auf weiß, oder eher rot auf schwarz, was die übliche Farbkombination auf den Urnenfragmenten ist, die wir aus der griechischen Erde graben. Louise Castor ist vierundfünfzig Jahre alt, sie erschrickt nicht, wenn sie ihr Gesicht oder ihren Körper im Spiegel sieht. Sie ist immer noch ansprechend, noch nicht alt, Männer sehen sie, auch wenn sie sich nicht nach ihr umschauen. Und sie? Nach wem schaut sie sich um? Oder richtet sie ihren Blick nur auf die Erde, da es sie weiterhin reizt, nach Absichten oder Abdrücken der Vergangenheit zu suchen? Louise Castor hat ein Buch geschlossen, das Vassilis heißt, es wird nie mehr geöffnet. Es wird ihm nicht einmal mehr erlaubt sein, Louise Castor morgen zum Flugplatz von Athen zu fahren.“ (H. Mankell, Kennedys Hirn, S. 16)

„Im Morgengrauen erreichte sie den Flughafen. Ohne daß sie es ahnte, näherte sie sich der großen Katastrophe.“ (H. Mankell, Kennedys Hirn, S. 17)

Kommentare 34

  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 20. März 2011, 4:29

    http://de.wikipedia.org/wiki/Pott’s

    das gibt es ja wirklich. Ist bestimmt ein sehr gutes Bier? Aber das wird nicht so teuer sein wie das hier:

    "Ende des 19. Jahrhunderts erlag das wenig gehopfte Duckstein-Bier der Konkurrenz der deutschen und englischen Lagerbiere, erlebt aber in der Gegenwart eine Renaissance im oberen Preissegment."

    vG Gert
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 19. März 2011, 17:42

    natürlich das Teuerste, kennst du das? Jetzt bin ich gespannt.
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 18. März 2011, 22:45

    ich bin auch bei E-Plus, die verschenken nichts, warum ist meine Rechnung so hoch wie 3Kästen Bier?
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 18. März 2011, 21:44

    ja, so ist es, lieber Eckhard, deshalb ist auch die Telefonrechnung der beiden so hoch. ,-) vG Gert
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 18. März 2011, 8:47

    macht nichts, wenn die beiden sich gut unterhalten, lieber Eckhard, reicht das aus ;-) Gert
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 17. März 2011, 20:58

    Lieber Eckhard, damit die Dame sich nicht einsam fühlt, geb ich ihr eine hölzerne Schöne an die Seite. vG Gert

  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Kerstin Stolzenburg 19. Juni 2008, 12:42

    Lieber Eckhard, auch wenn man in den Rezensionen zum Buch viel über banale Küchenpsychologie liest, werde ich es doch bei Gelegenheit einmal lesen. Mir erscheint es recht interessant.
    Kerstin

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 804
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz