Zurück zur Liste
Hornissennest in Hilden, 28.9.2010  -  BILD 4 (von 6) der Rätselserie

Hornissennest in Hilden, 28.9.2010 - BILD 4 (von 6) der Rätselserie

669 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Hornissennest in Hilden, 28.9.2010 - BILD 4 (von 6) der Rätselserie

Jetzt ist das Nest in seiner größten Ausdehnung zu bewundern. Bald wird es zerfallen. Die Hornissen sterben irgendwann im Herbst, und wie bei den anderen "sozialen Wespen", wie sie heißen, überwintert nur die Königin, um im Frühjahr ein neues Nest zu bauen. Je nach Nahrungsangebot variiert dann die Größe des Neubaus nach der Zahl der Vollinsekten, die ja satt werden müssen und sich eher über die Königin vermehren, wenn die Umweltbedingungen günstig sind. Für die Hornissen heißt das: Wärme und demzufolge reichlich Wespen, denn von denen leben sie überwiegend.

Kommentare 2

  • Dr.Thomas Frankenhauser 12. März 2012, 16:45

    Deshalb haben wir ja auch ein Schild aufgestellt - "Hornissen, bitte dort!" - hat geklappt! (-:
    Aber in 10 m Höhe tun sie erst recht nix . . .
  • wivo 12. März 2012, 16:43

    Ist ja wirklich ein kleines Kunstwerk! Aber nach unangenehmen Erfahrungen mit einem Bienennest gefiele es mir am Nachbarhaus einfach besser.
    Gruß Willibald

Informationen

Sektion
Ordner Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Views 669
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX L100
Objektiv ---
Blende 5.4
Belichtungszeit 1/180
Brennweite 75.0 mm
ISO 80