Anke Barke


Premium (World), Lüneburg

Hornissen hautnah...

... kann man am Hornissenbaum erleben. Die Tier tun wirklich nichts - solange man sie nicht bedrängt oder ärgert. Sie sind äußerst geduldig, auch meiner Schwester haben sie natürlich nichts getan...
An das Gebrumme gewöhnt man sich auch :-) Aufgenommen mit der Minolta Dynax 7D, Sigma 28-80mm, mit Makrofunktion.

Making of...
Making of...
Anke Barke


@sveni:
Natürlich sollte man sich ruhig und bedächtig verhalten, wie bei allen Tieren. Nach dem Foto hat sich meine Schwester vorsichtig wieder zurückgezogen - auch Hornissen sind neugierg, keine Frage. Viele Grüße ANKE

Kommentare 16

  • Zaid Ajeenah 7. September 2008, 0:54

    Echte 3D

    Zaid
  • † werner weis 11. Juni 2008, 14:23

    Ein Foto mit Dimensionen, Größenverhältnissen, Räumlichkeiten, die sehr beeindrucken -
    ein Foto, das die Welt aus der Perspektive der Bienen offenbart - wobei ein menschliches Gesicht im Bild in die Mitte des Bildes schaut. Genial gemacht. Mutig und unbefangen von Dir dargestellt - sehr natürlich und authentisch.
  • B-e-a--t Mathys 4. Oktober 2007, 21:39

    wau........
    ich bin fasziniert von deinem foto!
    ganz grosse klasse
    lg beat
  • Stevie 65 4. Oktober 2007, 19:57

    Ankes Lieblinge!!
    Eine beeindruckende Aufnahme!
    Phantastisch, die Schärfe bei den Hornissen!!
    Grüoss, Stevie65
  • Reiner BS 4. Oktober 2007, 11:29

    Du hast eine mutige Schwester!
    Es ist eine gelungene Aufnahme.

    Gruß Reiner
  • Günter Stoussavljewitsch 4. Oktober 2007, 9:22

    Tolle Aufnahme. Ich weiß zwar auch, dass man von den
    großen Brummern nichts zu befürchten hat, wenn man
    sie nicht reizt. Aber enormen Respekt habe ich schon vor
    ihnen. Sehr schöne Arbeit.
    Gefällt mir bestens.
    LG Günter
  • Roli Zuber 3. Oktober 2007, 23:59

    hast du sie einzel beringt ?
    geniale aufnahme :-)))))))
    liebe grüsse
    roli
  • Kevin Ba. 3. Oktober 2007, 23:21

    Ich denke auch dass die Hornissen euch beide als harmlos eingestuft haben weil ihr als ständige Begleiter in der Nähe ward. Trotzdem ein grosses Kompliment für diese Aufnahme und Eure Geduld bei dieser sehr interessanten Bilddokumentation!
    LG Konrad
  • Sonja Haase 3. Oktober 2007, 23:13

    @Andreas: Genau, Respekt habe ich auch. Und weil ich fürs Foto so dicht mit der Nase am Einflugsloch war, funktionierte mein Brillenfokus nicht mehr :-))) Den Respekt möchte ich auch gerne behalten. Denn ich fotografiere sie in ihrem Reich. Deshalb respektiere ich ihr Reich auch. So kommen wir super klar! Viele Grüße, Sonja.
  • Hans Gemperle 3. Oktober 2007, 22:29

    Wundeschöne Aufname, Tiefenschärfe und die Farben sind super. Kennst Du das Hornissenspiel in der Schweiz im Emmital?
    Viele liebe Grüsse Hans.
  • Marion Voege 3. Oktober 2007, 22:11

    Das ist unglaublich....diese Aufnahme !!!
    Wie du sie im Flug erwischt hast...diese Schärfe ist sagenhaft ! Bin total begeistert...
    LG Marion
  • Sonja Haase 3. Oktober 2007, 21:51

    @Sven: Es mag sein, dass Hornissen, wenn sie sich bedrängt fühlen, ihr Nest verteidigen. Wir stehen nun aber schon seit Juli! davor. Haben schon alles mögliche gesehen und erlebt bei den Hornissen. Aber sie haben uns noch nie angegriffen! Auch wenn Zuschauer kamen, oft mit Kindern oder Hunden, oder die eigenen Kinder , blieben die Hornissen friedlich. Selbstverständlich sollte man sie nicht unterschätzen, und ihre Warnzeichen erkennen, bzw. nicht reizen. Aber wie Anke so schön schreibt, sind diese hier wirklich sehr friedlich. Wir würden es nicht schreiben oder so dicht fotografieren, wenn dem nicht so wäre! Man kann es nicht einfach verallgemeinern. das Hornissen bösartig sind. Da habe ich viel mehr Angst vor kleinen Wespen und großen Bienenvölkern. Die mögen es nämlich gar nicht, wenn man ihnen zu nahe kommt. Gestochen wurde ich da zwar auch noch nicht, aber wild umkreist. Dann ist es immer ratsam, langsam den Rücktritt anzutreten.
    Bei den Hornissen ist es schon der schlechte Ruf, sowie das laute Brummen, dass ihnen voraus eilt. Allein schon deswegen trauen sich viele nicht dichter heran. Und hektisch bewegen tun wir uns auch nicht. Wir haben den nötigen Respekt vor den Hornissen. Und sie sind uns gegenüber sehr friedlich gesonnen. Auch bei einem anderen Hornissennest, das viel viel größer ist, konnten wir uns schon beim 1. Mal sehr dicht heranwagen. Auch diese waren ca. 30 Kilometer entfernt überhaupt nicht angriffslustig. Ich stehe also zu Ankes und meiner Meinung, das Hornissen friedlich sind. Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht? Viele Grüße, Sonja.
  • Aike Zuther 3. Oktober 2007, 21:45


    Sieht ja richtig stark aus.

    LG Aike
  • Cornelia Dettmer 3. Oktober 2007, 21:43

    ein echt starkes Foto ..ich denke mal sie kennen dich schon mit der Kamera und wissen das von dir keine Gefahr ausgeht ..bist ja jeden Tag bei ihnen ..man könnte schon Hornissenmama zu dir sagen ;)
    LG Conny
  • Sveniii 3. Oktober 2007, 21:29

    Hi Anke,

    nettes Bild bei dem so manchem sicher ein kalter Schauer über den Rücken läuft ;-) - allerdings unterliegst Du mit Deiner Behauptung einem Irrtum !!
    Hornissen VERTEIDIGEN ihr Nest !! - Also liebe Kinder NICHT nachmachen !!
    Verteidigungsradius liegt zw. 2-6 Metern und man sollte es tunlichst unterlassen sich in diesem Bereich hektisch zu bewegen. Bei häufiger Störung erweitert sich der Verteidigungsradius.

    MfG Sven