Zurück zur Liste
Hochtemperatur-Supraleiter und Meißner-Ochsenfeld-Effekt

Hochtemperatur-Supraleiter und Meißner-Ochsenfeld-Effekt

3.358 6

M. Wagner


Premium (Basic), Sonnenbühl

Hochtemperatur-Supraleiter und Meißner-Ochsenfeld-Effekt

Hier sieht man einen Hochtemperatur-Supraleiter in flüssigem Stickstoff, über dem ein Magnet schwebt. Der Supraleiter wurde ca. 1987 während einer Projektwoche im Töpferofen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Pfullingen gebacken.

Beim Meißner-Ochsenfeld-Effekt verdrängt der Supraleiter das Magnetfeld aus sich heraus und wird so zu einem idealen Diamagnet.

Martin Wagner

Kommentare 6

  • Bernhard F. 21. November 2007, 22:26

    wow starke aufnahme... soweit ich mich noch erinnern kann, besteht ein supraleiter aus barium, ethrium ...? und noch einem dritten stoff... ??? und das wenn man zB zigarttenrauch über den leiter blasen würde, dann würde er um die unsichtbare barriere des s.leiters wehen. so was , wie es MAX S oben beschriebenhat. fazinierend sowas mal gesehen und fotogr. zu haben. super martin
    mfg bernhard
  • RicoB 8. April 2007, 9:43

    Faszinierender Effekt und Klassebild!
    LG Rico
  • Stefan Ru 23. März 2007, 19:08

    Ja ne, is klar.
  • Axel O 23. März 2007, 15:53

    Cool! ^^
  • maxwell' 21. März 2007, 1:20

    man vermutet ja, dass ein sich schnell drehender Supraleiter fähig ist, die Gravitationskraft abzuschirmen.
    Jedenfalls hat man eine Gewichtsabnahme feststellen können bei einem im Ruhezustand (im null komma bereich) und irgendwie so ähnlich, ich weis es auch nicht mehr genau ausm Kopf.
    Sind sie ja gerade am Forschen, schaun wir mal was in 20 Jahren ist.
  • Gabriele Kray 20. März 2007, 21:12

    Grübel ... staun.... wat et allet jibbt....