Anke Barke


Premium (World), Lüneburg

HOCHGIFTIG aber wunderschön

...so zeigt sich uns jetzt die Eibe. Das diese Pflanze / der Strauch sehr giftig ist und sogar ein Pferd, welches die Nadeln gefressen hat, unter Umständen innerhalb von 5 Minuten umfallen lässt, habe ich gewußt. Doch beim Informationen sammeln stieß ich mehrfach auf die Info, dass das süßlich schmeckende, rote Fruchtfleisch der Scheinbeere , diese toll leuchtenden roten "Becherchen" gar nicht giftig ist, jedoch die darin enthaltenen Samenkörner und alle anderen Teile der Pflanze, wie z.B. die Nadeln und die Zweige.. Wenn die Samenkörner nicht zerkaut werden, passiert beim Verzehr einiger Scheinbeeren nichts.
Ich habe schon einmal 3 der Scheinbeeren, ohne Kerne selbstverständlich, gegessen. Und es geht mir immer noch gut.
Selbstverständlich sollte man Kindern das nie!!! vormachen !!!
ROT ist meist in der Natur die Farbe der Warnung - und an diese halte ich mich in diesem Fall doch lieber.
Aufgenommen mit der Minolta Dynax 7D, Sigma 28-80mm, mit Makrofunktion,unser Stammtisch-Objekt vom 24.10.08

GEFÄHRLICHE SCHEINFRUCHT
GEFÄHRLICHE SCHEINFRUCHT
Anke Barke

Kommentare 8

  • Bernd Rennhak 27. Oktober 2008, 20:30

    Prachtfoto der Eibenbeeren! Die Säuleneibe gegenüber meinem Fenster ist voll davon, und ich kann die Vögel beobachten, die ziemlich wild auf diese Beeren sind.
    Grüße von Bernd
  • Der Gelbe Bär 27. Oktober 2008, 19:25

    Wunderschönes Makro einer wiklich giftigen Pflanze. Viel giftiger als der Fingerhut. Alkaloide (Taxane) und Blausäure aus cyanogene Glykosiden machen einem ziemlich schnell die Pumpe platt.
    Ich schau dann also lieber Diene tollen Bilder an, bevor ich zugreife ;-)

    LG
    Olvier
  • Antje Block 27. Oktober 2008, 8:31

    Die Eibe sieht wirklich traumhaft hübsch aus. Es trügt immer so leicht, die Früchte sehen lecker aus und doch sind sie sehr gefährlich. Mutig bist Du, da kann ich nicht mithalten. Doch bin ich froh, dass es Dir noch gut geht.
    LG Antje
  • Yvo Pollinger 26. Oktober 2008, 22:14

    Tolle Bilder sind das,aber ein Versuch würde ich nicht wagen.
    Grüess Yvo
  • Reiner Rieb 26. Oktober 2008, 22:14

    Die Bilder sind wunderbar klar und scharf.
    Die Eibe gehört zu meinen Lieblingspflanzen und ergibt
    ein tolles Holz zum Drechseln. Leider wurde sie im Mittelalter
    durch den Raubbau für englische Langbögen in Europa fast ausgerottet und hat sich bis heute davon nicht erholt.
    Auf unserem Firmengelände steht eine und ich freue mich jeden Tag, wenn ich daran vorbeikomme. Hauptsächlich am Feierabend 8-))
  • Kali Sven 26. Oktober 2008, 21:27

    Moin

    wie immer ausgesprochene Qualität bei Dir

    hier mein Beitrag zur Pflanze:
    Erst vor einigen Jahren wurde die zellteilungshemmende Wirkung des Taxols aus der pazifischen Eibe entdeckt. Es kann das Wachstum bestimmter bösartiger Tumoren, die anders nicht zu behandeln sind, zum Stillstand bringen. Taxol wird neuerdings auch durch chemischen Umbau der Alkaloide aus der heimischen Eibe gewonnen.

    Der rote Beerenmantel enthält viel Vitamin C und Schleimstoffe, hat aber auch halluzinatorische Wirkung.

    Quelle: http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=detail/taxus

    so denn Gruß Kalisven
  • open eye 26. Oktober 2008, 20:29


    klasse!
    lg.hannaros
  • Stevie 65 26. Oktober 2008, 20:24

    Hübsch sehen sie ja aus!! Und die Bilder sind ausgezeichnet gelungen!
    Aber deinen Versuch würde ich nicht nachahmen!!!
    Grüoss, Stevie65