1.321 30

Marietta Kaut


kostenloses Benutzerkonto, Essen

hoch oben

Canon PowerShot A80

Kommentare 30

  • Timo Nowack 22. Oktober 2005, 20:14

    Schön
  • blind 24. Mai 2005, 20:44

    Oh Mann, äh... Frau ! So ein simples und einfaches Bild das man fast jeden zweiten Tag sieht und vorbei läuft ohne es doch nicht richtig gesehen zu haben so genial umzusetzen. Also das und all deine anderen Fotos haben mir den Rest gegeben, vor allem mit `ner Canon PowerShot A80 so geniale Fotos ?! (Bewerte ich dieses Foto oder deine anderen?) das gibt es doch gar nicht! Ich schmeiß meine DSLR weg :-( . Als ich deine Fotos sah, dachte ich "Oh man, verdammt teure Optik hat Sie" und dann.....!!! Eine Canon PowerShot A80!! Sorry das muß ich erst einmal verarbeiten. Zieh den Hut vor dir! Aller Achtung! Bis heavy begeistert :-)

    LG Marian
  • M.Gebel 25. Dezember 2004, 0:23

    Tja das ist immer so eine Sache mit den Spiegelungen. Sicherlich ist für uns Europäer, diese Version gespiegelt flüssiger. Ein Asiat oder Araber wird es wohl anders sehen, denn ich bin der Meinung, dass es mit der Leserichtung zu tun hat.:-)) Warum wir es uns zu Eigen gemacht haben von links nach rechts und andere Kulturen von rechts nach links zu lesen, ist sicherlich auch kein Zufall, sondern es hat tiefere Wurzeln.-)) Ich hoffe du verstehst, was ich mit meinem Geschreibsel ausdrücken will.
    Ein wunderbar gestaltetes mystisches Foto, welches mich in beiden Varianten vollends überzeugt.:-)

    LiGrü
    Markus
  • Medy L. 16. Juni 2004, 19:06

    wow......ein total geniales werk. könnte das cover eines horrorvideos zieren :-)
    lg......medy
  • Klaus-D. Fuchs 15. Juni 2004, 22:11

    Also. nach dem Lesen der ganzen Anmerkungen und "Geschichten"....
    Das Bild gefällt mir sehr in der gespiegelten Form ( nach rechts blickender Vogel )

    ....lg...kade :-)
  • Doc Kramer 15. Juni 2004, 11:51

    ...hinter den sieben bergen,
    nach den sieben zwergen,
    da sah ich ih auf einer dunklen lichtung stehn
    und er brachte nichts gutes.....

    feines bild, gefällt mir sehr

    lg vom doc ;-))
  • Oliver.D 15. Juni 2004, 11:34

    Ein klasse Bild alles andere wurde hier schon diskutiert :-)
    LG Oliver
  • Gerd R. 15. Juni 2004, 9:34

    ausgezeichnet marietta. besonders die tonung spricht mich besonders an.
    l.g. gerd
  • Edeltraud Vinckx 14. Juni 2004, 13:14

    einfach genial mit dieser Tönung...eine starke Arbeit von dir....
    lg edeltraud
  • Petra Dindas 13. Juni 2004, 21:06

    ... falls es noch keiner geschrieben hat.. *HITCHCOCK*.. hätte es als Filmplakat genommen.. da bin ich mir ganz sicher....sehr cool.. in meinen Augen...
    und schick Dir liebe Grüße die Petra
  • Alfred Held 13. Juni 2004, 19:12

    Hi Marietta,
    es ist schon sehr viel geschrieben worden,
    teiweise poetisch ausschweifend,
    deshalb ganz kurz:
    mir sagtr die Aufnahme zu,
    Alfred
  • StiN N 13. Juni 2004, 18:44

    klasse - rundum!
    super bildaufbau und tonung -
    super zeitpunkt und perspektive -
    klasse präsentation
    lg stin
  • Rainer Switala 13. Juni 2004, 16:20

    ein wunderbarer aufbau
    fast grafisch der verlauf der drähte
    schöne tonung
    gefällt mir sehr
    gruß rainer
  • Armin M. 13. Juni 2004, 13:26

    hey, hier kann man ja echt was lernen ;o)))))
    das bild ist sehr gut, sorum oder sorum !!! mir persönlich gefällt es von links unten nach rechts oben ein kleinwenig besser ;o)
    lg armin
  • † Bernd Mai 13. Juni 2004, 12:07

    @ barbara: das wäre aber in diesem fall entgegen der leserichtung.
    der betrachter findet den einstieg zum bild (wenn es gespiegelt wäre) unten links entlang der beiden leitungen geführt bis zu der bildunterbrechung, dem pfahl mit dem vogel und verbleibt dort. der vogel gibt darüberhinaus noch durch seine blickrichtung die weitere bildabtastgewohnheit vor.
    aus dem gesagten geht nun hervor, dass beim betrachter der blick von der primären zur sekundären bildregion führt.
    dazu kommt noch das bildelement "vogel", der hoch hinaus und deshalb auch in leserichtung fliegen will.

    2. teil ortssymbolik:
    oben: licht, freiheit, leichtigkeit
    unten: erde, dunkel, unfreiheit, schwere
    links: zurück nach hause, gebunden
    rechts: hin in die ferne, frei sein

    wiederum ist unsere anerzogene schreibgewohnheit von links nach rechts schuld daran, dass wir die seitenbezeichnungen /links/ eher mit /oben/ gleichsetzen und /rechts/ hingegen mit /unten/.
    es entsteht eine - wenn auch abgeschwächte - gleichartigkeit der bereits erwähnten begriffsassoziationen.

    das spiegeln des bildes würde auch die beiden hauptaussagen eher gleich kommen: freiheit, hin in die ferne
    wobei der obere bildteil dazu noch heller ist als der untere. somit trifft die aussage der ortssymbolik nochmals genau zu.
    oben: licht, freiheit etc.
    unten: dunkel, schwere, unfreiheit....

    ein vogel also auf dem telegrafenmast (hat auch was mit ferne (ortssymbolik rechts) zu tun strebt nach freiheit, fliegen, himmel, licht, hin in die ferne....also nach oben rechts ;-)
    würde der vogel nur anders herum sitzen also nach den leitungen nach unten in blickrichtung folgen, hieße es in der ortssymbolik: zurück nach hause, erde, dunkelheit...
    wollen wir also beim bild einer schreitenden person (oder den vogel) ausdrücken, dass sie weg in die ferne geht, lassen wir sie nach links schreiten. kehrt sie nach hause zurück...dann eben umgekehrt.
    zum vogel: zurück hiesse bei dem bild nach links aber nicht nach oben! somit sollte das bild gedreht werden, der vogel will in die ferne....(licht, himmel, freiheit..)
    puh, hoffentlich ist es verständlich ;))
    gruß bernd

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 1.321
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz