Zurück zur Liste
Gyrocopter oder Tragschrauber.Flugtag Uslar,07.09.08

Gyrocopter oder Tragschrauber.Flugtag Uslar,07.09.08

1.386 19

Ulfert k


Premium (World), Südniedersachsen

Gyrocopter oder Tragschrauber.Flugtag Uslar,07.09.08

SIGMA SD9 ;
Ein Tragschrauber, auch Gyrocopter (von griechisch gyros = Drehung, Wendung) ist ein Luftfahrzeug, dass sich durch einen waagerechten Rotor für den Auftrieb und einen senkrecht angebrachten Propeller für den Vortrieb, kennzeichnet. Es stellt somit eine Mischung aus Flugzeug und Hubschrauber dar.
Sogenannte Gyroplanes oder Autogyros sind die Vorgänger des Hubschraubers und wurden zwischen den Weltkriegen entwickelt. Als der Erfinder des Autogyro gilt der Spanier Juan De La Cierva im Jahr 1923. Die Entwicklung in Deutschland wurde u.a. von Focke-Wulf vorangetrieben.

Tragschrauber haben gegenüber dem Flächenflugzeug folgende Vorteile:
• kein Überziehen
• kein Trudeln
• minimale Startstrecken (50 ... 200 m)
• praktisch keine Landestrecke erforderlich
• extremer Langsamflug möglich
• geringere Festigkeitsprobleme

und folgende Nachteile:
• mehr Widerstand (= weniger Geschwindigkeit / geringere Reichweite)

Tragschrauber haben gegenüber dem Hubschrauber den Vorteil, dass sie nur etwa 10% der Anschaffungs- und 10% der Betriebskosten erreichen.

Nachteil: Sie können nicht Hovern (im Stillstand fliegen), seitwärts und rückwärts fliegen und auch nicht senkrecht Starten und Landen (von Sonderkonstruktionen abgesehen). Eine Bergung von Personen oder Lasten ist unmöglich.

Der Rotor ist ein Kreisel. Sich drehende Kreisel neigen dazu, ihre Lage im Raum beizubehalten. Wirkt auf einen Kreisel eine Kraft, "weicht er der Kraft aus", er präzediert. Eine an einem Kreisel angreifende Kraft wirkt immer 90° "später" (um 90° versetzt in der Drehebene).

Das voreilende Rotorblatt erzeugt mehr Auftrieb als das Rückeilende. Wäre es kein Kreisel, würde die Rotorebene nach links kippen (i. d. R. eilt das rechte Blatt voran).
Wegen der Kreiselwirkung wird der Tragschrauber jedoch vorne angehoben. Diesem Drehmoment um die Querachse wirkt ein mit zunehmendem "aufbäumen" ebenfalls zunehmendes Gegenmoment der Gewichtskraft entgegen (Fluzeugrumpf + Pilot + Motor + Leitwerk + Kraftstoff hängen wie ein Pendel an der Rotorscheibe).

Mehr Schub vom Motor bedeutet mehr Geschwindigkeit=mehr Auftrieb. Weniger (oder kein) Schub vom Motor bedeutet weniger Geschwindigkeit=weniger Rotordrehzahl=weniger Auftrieb. Reicht die Rotordrehzahl nicht mehr aus, die Flughöhe zu halten, geht der Tragschrauber in einen Sinkflug über: Der Anstellwinkel steigt wieder an, der Rotor wird auf Drehzahl gehalten. Ein Tragschrauber kann also niemals "überzogen" werden, er kann gar nicht anders, als sich seine Fahrt zu holen. Das Gleitverhältnis ohne Motorleistung beträgt etwa 1:4 (Segelflugzeuge haben bis zu 1:60), die Landerollstrecke beträgt aber nur 0 - 20 m, weil die Vorwärtsgeschwindigkeit dann sehr gering ist (20 bis 60 km/h typischerweise).

Kommentare 19

  • ilona enz 16. Juli 2009, 16:59

    Ein spassiges Flugobjekt in wunderbare Landschaft fotografiert. Ich habe vor paar Wochen zufällig im Internet endeckt und ich war begeistert! Super Info dazu! Ulfert ich glaube es gibt nichts, was dich nicht interessiert!? Finde ich toll! §:-)) Lg llona
  • Dilettant 17. September 2008, 19:41

    ...schönes Foto. Wenn ich hier bei Hildesheim aus dem Fenster schaue, sehe ich die auch des öfteren. Glaube es gibt hier eine Firma am Flugplatz, die die herstellt. Beste Grüße vom ex-Sollinger, d.D.
    Antonov
    Antonov
    Dilettant
  • frimto 13. September 2008, 9:34

    Hallo Ulfert! Toll festgehalten. Mich hat beeindruckt was für gewagte Flugmanöver damit möglich sind. Gruß Frank
  • Foto-Rutkowsky 12. September 2008, 12:18

    das ist bestimmt ein tolles Fluggefühl und Du hast es ganz prima fotografiert
    LG Kerstin
  • Manfred Lang 12. September 2008, 9:12

    Toll, dass so etwas frei herumfliegen darf! :-)
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Bettina Bürgel-Stein 12. September 2008, 7:18

    sieht aus, als würde es spaß machen, damit herumzufliegen. klasse fotografiert und erklärt!
    LG Bettina
  • redfox-dream-art-photography 12. September 2008, 6:59

    Einfach klasse!!!!!!!!
  • Reiner BS 11. September 2008, 22:52

    Interessantes Fluggerät.
    Hast du gut abgelichtet.
    Die info sowieso.
    Gruß Reiner

  • Sturmgebraus 11. September 2008, 21:29

    tolle Aufnahme - würde ich nieeeeee mitfahren ...!
    LG
  • Wilma Kauertz 11. September 2008, 20:38

    Die Fluggeräte sind oft verrückt, aber der Traum vom Fliegen treibt immer wieder neue Blüten und lässt Ideen reifen...!
    Alle Flugzeuge sind schön vor diesem Hintergrund...!
    LG...Wilma
  • NR 11. September 2008, 19:44

    Schönes Foto und die Erklärung dazu ist auch klasse
    LG Norbert
  • Gunter Peter 11. September 2008, 19:20

    Dieses Fluggerät habe ich ja noch nie gesehen.
    Schön hast Du es hier in Szene gestellt,
    auch deine Info ist wieder sehr ausführlich
    und gut.
    LG, Gunter.
  • Antsien 11. September 2008, 18:13

    Do you fly it yourself?
    Must be a big fun
    Loan
  • Josef Schließmann 11. September 2008, 15:52

    Abenteurliches Gefährt, herrlich hast du den Flieger eingefangen.

    LG Josef
  • Johann Jauernig 11. September 2008, 15:04

    Ein schönes Gefährt
    Würde mir auch Spass machen mit dem Ding zu fliegen
    Danke für die ausführliche Erklärung
    LG
    Hans