Zurück zur Liste
Grunwald 14. Juli 1410

Grunwald 14. Juli 1410

486 9

Grunwald 14. Juli 1410

...einTag mit historischen Folgen.An diesem Tag, also vor 600 Jahren fand die Schlacht zwischen einem vereinigten polnisch-litauischen Heer und dem Heer des Deutschen Ordens statt, die mit einer verheerenden Niederlage des Deutschen Orden endete.

Kommentare 9

  • Andreas .K 27. Oktober 2017, 20:44

    auf Polnisch heißt der Deutsche Orden "Krzyzaki" z mit punkt im Polnischem
  • Siegfried Baumgarten 13. Juli 2010, 15:45

    @Ryszard.

    ich glaube, der größte Erfolg ist, dass Polen wieder im Herzen Europs angekommen ist, wo es vor 1000 Jahren schon einmal war, und dass sich die Menschen beiderseits der Grenze wieder friedlich und ohne Vorurteile jederzeit begegnen können.

    VG

    Siegfried
  • Ryszard Basta 13. Juli 2010, 14:41

    @ Siegfried B.
    zu viel Martyrologie,besser ueber
    Erfolge sprechen (wenn solche gibt)
    Danke fuer erklaerendes Text.
  • Siegfried Baumgarten 13. Juli 2010, 7:31

    @ Ryszard.

    besten Dank für deine Anmerkung.

    Dazu habe ich folgendes gefunden.

    Die Kreuzritter ist in der Kritik umstritten; Sienkiewicz schrieb ein Heldenepos, das es, so Michael Birke bei buchwurm.info, mit der historischen Wahrheit nicht so genau nimmt und „Schwarzweißmalerei par excellence“[1] betreibt, durch „simplifizierte Verdammung der Kreuzritter und üble Nationalismen“[1]. Die Ordensbrüder erscheinen als Verkörperung des Bösen, arrogant, grausam und sadistisch,[2] es wird das Bild vom kriegslüsternen, aggressiven Deutschen gezeichnet.[3] Die im Roman geschilderten Grausamkeiten waren allerdings alle von der russischen Besatzung im Polen des ausgehenden 19. Jahrhunderts begangen worden. Sienkiewicz verlegte sie ins Mittelalter, um der russischen Zensur zu entkommen, aber seine Leserschaft kannte die Vorfälle aus Zeitungsberichten und wusste sie richtig einzuordnen.(laut Wikipedia)

    Bemerkenswert ist die mittlere Passage.

    Ob er Katyn schon vorausgesehen hat???

    fragt sich Siegfried
  • Siegfried Baumgarten 13. Juli 2010, 7:08

    @:Clidd : ob man bei mehr als 100.000 Toter Menschen mehrerer Nationen noch träumen kann ???
  • Ciidd 12. Juli 2010, 20:13

    Eine wunderbare Aufnahme, da kommt man ja glatt ins Träumen.
    Lg Ciidd
  • Ryszard Basta 12. Juli 2010, 17:01

    jetzt spricht man anders ueber die Schlacht
    und politische Bedingungen damals.
    Die ganze Schreiberei von Sienkiewicz
    war alles aber nicht Wahrheit ueber damalige
    Verhaeltnisse.
  • Gunter Linke 12. Juli 2010, 16:45

    klasse Aufnahme, die Ecke muss ich auch mal besuchen um mal auf dem Feld zu wandeln, wo mich "Henryk Sienkiewicz's" Roman "Die Kreutzritter" schon in meiner Jugend hinführte.
    GG
  • falsche Blende 12. Juli 2010, 16:14

    ein wunderschöner blauer Himmel und gut dokumentiert